Aktuell

Effiziente Lithiumgewinnung durch innovative Messtechnik
Posted in Umwelt

Effiziente Lithiumgewinnung durch innovative Messtechnik

Die direkte Lithiumextraktion (DLE) ist umweltfreundlicher als traditionelle Fördermethoden und erschließt neue Ressourcen. Im kürzlich gestarteten Forschungsprojekt LiMo-Praxis entwickeln Fraunhofer IPM und das Karlsruher Institut…

Continue Reading Effiziente Lithiumgewinnung durch innovative Messtechnik
Informationsreise: „Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“
Posted in Umwelt

Informationsreise: „Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“

Sehr geehrte Damen und Herren, im Wissenschaftsjahr „Zukunftsenergie“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt öffnet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am 02. und…

Continue Reading Informationsreise: „Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“
Wie eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte
Posted in Umwelt

Wie eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte

Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben – das besagen die Szenarien, die Forschende der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen im…

Continue Reading Wie eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte
Trifluoressigsäure (TFA): Bewertung für Einstufung in neue Gefahrenklassen vorgelegt
Posted in Umwelt

Trifluoressigsäure (TFA): Bewertung für Einstufung in neue Gefahrenklassen vorgelegt

Deutsche Behörden bewerten TFA als fortpflanzungsgefährdend, sehr persistent und sehr mobil Quelle: IDW

Continue Reading Trifluoressigsäure (TFA): Bewertung für Einstufung in neue Gefahrenklassen vorgelegt
Ariadne Wärme- und Wohnen-Panel: Wärmepumpen bei Austausch von Heizungen immer noch knapp hinter fossilen Technologien
Posted in Umwelt

Ariadne Wärme- und Wohnen-Panel: Wärmepumpen bei Austausch von Heizungen immer noch knapp hinter fossilen Technologien

Moderne Wärmepumpen können Heizkosten deutlich senken – besonders in gut gedämmten Häusern. Trotzdem werden sie nicht so häufig eingebaut, wie politisch gewünscht. Das zeigen die…

Continue Reading Ariadne Wärme- und Wohnen-Panel: Wärmepumpen bei Austausch von Heizungen immer noch knapp hinter fossilen Technologien
Elternsein in Europa: weniger Zufriedenheit, mehr Lebenssinn
Posted in Umwelt

Elternsein in Europa: weniger Zufriedenheit, mehr Lebenssinn

Eine neue Untersuchung bestätigt, was zumindest viele Eltern geahnt haben dürften: Kinder geben dem Leben einen Sinn. Der Preis dafür ist allerdings eine geringere Zufriedenheit….

Continue Reading Elternsein in Europa: weniger Zufriedenheit, mehr Lebenssinn
Alte Tanker voller Rohöl: „Schattenflotte ein ernstes Risiko“
Posted in Umwelt

Alte Tanker voller Rohöl: „Schattenflotte ein ernstes Risiko“

Im Auftrag Russlands machen oft alte Tanker voller Rohöl die Meere unsicher. Der Versicherer Allianz warnt: Das birgt Gefahren für die Umwelt und die einer…

Continue Reading Alte Tanker voller Rohöl: „Schattenflotte ein ernstes Risiko“
Wilms-Tumoren: Wie Gene und Prägung den Weg für Krebs ebnen
Posted in Lebenskunde

Wilms-Tumoren: Wie Gene und Prägung den Weg für Krebs ebnen

Die Biobank für pädiatrische Nierentumoren am Biozentrum der Universität Würzburg spielt eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung erblicher Ursachen von Wilms-Tumoren. Neue Erkenntnisse, die mit ihrer…

Continue Reading Wilms-Tumoren: Wie Gene und Prägung den Weg für Krebs ebnen
Sind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei Nutztieren
Posted in Lebenskunde

Sind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei Nutztieren

Können Ziegen einander helfen? Eine neue Studie des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen von der Veterinärmedizinischen Universität Wien legt nahe,…

Continue Reading Sind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei Nutztieren
Erschöpfte Immunzellen
Posted in Lebenskunde

Erschöpfte Immunzellen

Forschende von TWINCORE und MHH ergründen Ursache von Lungenschäden bei Autoimmunkrankheiten Patienten mit systemischer Sklerose oder dem Sjögren-Syndrom leiden unter verschiedenen Entzündungsreaktionen, die das körpereigene…

Continue Reading Erschöpfte Immunzellen
Neuer Erklärungsansatz für Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten: Stilles X-Chromosom erwacht im Alter
Posted in Lebenskunde

Neuer Erklärungsansatz für Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten: Stilles X-Chromosom erwacht im Alter

Frauen erkranken im Alter anders als Männer – zum Beispiel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz und Parkinson. Ein Team der Technischen Universität München…

Continue Reading Neuer Erklärungsansatz für Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten: Stilles X-Chromosom erwacht im Alter
Wie die Hirnstimulation Parkinson-Symptome lindert
Posted in Lebenskunde

Wie die Hirnstimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson leiden, büßen im Lauf der Zeit immer mehr Bewegungsfähigkeit ein und können irgendwann nicht mehr gehen. Hoffnungen ruhen auf der tiefen…

Continue Reading Wie die Hirnstimulation Parkinson-Symptome lindert