Umwelt
Strategien und Maßnahmen für nachhaltige Sportveranstaltungen
Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Zu heiß und zu trocken: DWD rechnet mit zu heißem Sommer
Rettet die Vier-Tage-Woche das Klima?
Chancen und Risiken internationaler Wasserstoff-Partnerschaften
Leben
Wissenswertes
„hart aber fair“ / am Montag, 12. Juni 2023, um 21:00 Uhr, live aus Köln
Modernisierung des Deutschen Adelsarchivs in Marburg / „Einzigartige Bestände sichern und zugänglich machen“
Terminankündigung: Internationales Hagleitner-Hygieneforum am 15. und 16. Juni 2023
Die weltweit erste KI-Universität stellt mit ihrer zweiten akademischen Abschlussfeier ihre Bedeutung im globalen Wettrennen der Talente auf dem Gebiet der KI unter Beweis
Gesundheitsökonomin Ariel Dora Stern kommt mit Humboldt-Professur ans HPI
Klima
Zu heiß und zu trocken: DWD rechnet mit zu heißem Sommer
Rettet die Vier-Tage-Woche das Klima?
MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise
Aktuell
Strategien und Maßnahmen für nachhaltige Sportveranstaltungen
09.06.2023. Sportorganisationen und Sportveranstaltungen sind zunehmend darum bemüht, nachhaltige Maßnahmen einzuführen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden und mehr soziale Verantwortung zu übernehmen….
Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte…
Zu heiß und zu trocken: DWD rechnet mit zu heißem Sommer
Der Deutsche Wetterdienst rechnet auch in diesem Jahr wieder mit einem zu heißen Sommer. Das habe Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt – und sei nicht…
Rettet die Vier-Tage-Woche das Klima?
Eine kürzere Arbeitswoche kann zu mehr Produktivität führen und Burnouts reduzieren helfen. Hilft sie auch gegen den Klimawandel? Und in welchen Unternehmen funktioniert das Modell…
„hart aber fair“ / am Montag, 12. Juni 2023, um 21:00 Uhr, live aus Köln
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Seeadler und Rotmilan bei Peine vergiftet – 5.000 Euro Belohnung für Hinweise auf die Täter
Peine/Hannover. Der Seeadler und der Rotmilan, die beide Ende April bei Ilsede (Landkreis Peine) tot aufgefunden wurden, waren Opfer eines illegalen Giftköders. Das ist das…
DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit
Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen aus Großbritannien Hinweise gefunden, wie es dem Körper nach einer Mahlzeit…
Studie: Einnahme von Taurin verzögert Alterung im Tierversuch
Taurinmangel ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Altern von Menschen und Tieren. Das zeigt eine Studie mit Beteiligung der Technischen Universität München (TUM), die…
Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns
Die Beschränkungen in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie führten weltweit zu Verhaltensänderungen bei Landsäugetieren. Dies geht aus einer heute im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlichten Studie…
Chancen und Risiken internationaler Wasserstoff-Partnerschaften
Teilen: 08.06.2023 13:00 Chancen und Risiken internationaler Wasserstoff-Partnerschaften Im Zuge der Energiewende wird Deutschland langfristig auf den Import von grünem Wasserstoff angewiesen sein. Der DLR…
MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise
Teilen: 08.06.2023 10:08 MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des…
Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt
Teilen: 07.06.2023 11:17 Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt Nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf Halbleiterchips drucken lassen, erzeugt ein am Karlsruher Institut…