Schlagwort: Wälder
Internationales Projekt zum Erhalt der Biodiversität im Mittelmeerraum gestartet
Forschende entwickeln Management-Optionen für ein besseres Gleichgewicht von Seeigeln und Speisefischen in Makroalgenwäldern Quelle: IDW Deine Frage / dein Kommentar:
Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer
Zurück Teilen: d 18.03.2020 14:49 Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer Die Ozeane sind ein sehr wichtiger Kohlenstoffspeicher im globalen Erdsystem. Dennoch sind viele…
MCC: Ein neuer Denkansatz für Politik in der Klimakrise
Abrupt schmelzende Eisschilde, Kollaps von Korallenriffen oder Regenwäldern: Die Natur ist komplex – und die Klimapolitik muss physikalische „Kipppunkte“ ebenso im Blick haben wie Rechenunschärfen…
Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken
Zurück Teilen: d 02.03.2020 17:00 Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken In Wäldern mit grosser Biodiversität führt der gerichtete – also der nicht…
ARD radiofeature über die Machenschaften der Holzmafia / Sperrfrist: Donnerstag, 2. März, 6.00 Uhr
ARD Audiothek [Newsroom]Köln (ots) – Wer Holz verkauft, kann damit so reich werden, dass Menschen dafür töten. Skrupellose Händler:innen aus Myanmar exportieren edles Teakholz für…
Effizienzsteigerungen in der Landwirtschaft schützen keine Wälder – indigene Völker schon
Neue Studie unter der Leitung von Forscher:innen der Humboldt-Universität in Fachzeitschrift Nature Sustainability veröffentlicht Quelle: IDW Gefunden in: NEWZS.de
Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis
Zurück Teilen: d 07.02.2020 10:00 Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis Der Wald erfüllt viele Funktionen: Wald ist Rohstoff- und Energielieferant,…
Alles außer Abholzung: Unterschätzte Gefahren für den Regenwald
Bisher war in wissenschaftlichen Untersuchungen zur Zerstörung der Regenwälder vor allem deren Rodung Forschungsgegenstand. Nun hat ein interdisziplinäres Forscherteam mit Kasseler Beteiligung erstmals Ursachen und…
Moose verzweigen sich anders… auch auf molekularer Ebene
Nicht-vaskuläre Moose leben in Kolonien, die den Boden bedecken und winzigen Wäldern ähneln. In einem echten Wald konkurrieren die Pflanzen in verschiedenen Schichten des Kronendachs…
Kollisionsrisiko und Lebensraumverlust: Windräder in Wäldern beeinträchtigen bedrohte Fledermausarten
Um Klimaschutzziele zu erreichen, boomt in Deutschland der Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere der Windkraft. Mehr als 30.000 Anlagen wurden bislang auf dem Festland installiert,…
Größte Blüte in Bernstein
Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin und der Universität in Wien haben eine Seltenheit erforscht– den Einschluss einer fast 3 cm großen Blüte, die vor…
Wald: Mit dem Erhalt Geld verdienen anstatt mit Holz
Die zwei Millionen Waldbesitzerinnen und -besitzer in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Das soll sich ändern, indem die…