Schlagwort: Industrie
Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr
Teilen: 22.09.2023 09:00 Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen…
DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich
DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: DIW- und TU-Forschende: Das…
Intelligente Textilien als Schutz vor PAK-Giftstoffen
Fraunhofer IWS unterstützt Industriepartner bei der Entwicklung neuer Feuerwehrschutzanzüge Quelle: IDW Deine Frage / dein Kommentar: [mwai_chat]
Olefine aus CO2 und H2 – DFG-Schwerpunkt zur grünen Chemie unter fluktuierenden Bedingungen
Wäre das nicht eine elegante Lösung: Jenen Stoff, der am ärgsten dem Klima zusetzt und die Zukunft bedroht, als Rohstoff für Wirtschaftsgüter und Dinge des…
Wärmewende lokal und sozial gestalten
Teilen: 19.09.2023 10:30 Wärmewende lokal und sozial gestalten Die Wärmewende braucht einen Mix aus Ausstieg aus fossilen Energien, Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen…
Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende – Forschungsvorhaben hat schnelle industrielle Umsetzung zum Ziel
Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und andere Anwendungen…
Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien
Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. Deren technologiespezifische Vorteile, zukünftige Anwendungsgebiete, Märkte und Lieferketten werden…
Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz
Teilen: 14.09.2023 17:37 Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz Wenn es um den Ausbau erneuerbarer…
Pyrolyseverfahren versprechen nachhaltiges Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
Nach 20 bis 30 Jahre haben Windenergieanlagen ihre Lebensdauer erreicht. Anschließend werden sie abgebaut und dem Recyclingverfahren zugeführt. Allerdings ist das Recycling der Faserverbundwerkstoffe, insbesondere…
FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit
Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein wesentlicher Impulsgeber und ein Schlüsselinstrument für die Innovationsaktivitäten der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Diese Quintessenz zog FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser auf der…
Engagiert für die Gemeinschaftsforschung: Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany erhält Belitz-Medaille des FEI
In Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und die Förderung der Kooperation von Lebensmittelwissenschaft und Lebensmittelindustrie wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany mit…
Exzellente Forschung mit hohem Anwendungsbezug: Dr. Sandra Renz erhält Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2023
Einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion zu leisten – das war das Ziel der Forschungsarbeiten von Dr. Sandra Renz. Im Rahmen des über…