Schlagwort: Kohlenstoff
Emissionen durch Waldbrände von rekordverdächtigem Ausmaß
Das geht aus einer Bilanz des EU-Atmosphärendienstes CAMS für dieses Jahr hervor. Allein die Brände in Kanada verursachten ein Viertel des weltweiten Kohlenstoff-Ausstoßes. Die Werte…
Factsheets zu verschiedenen Projekttypen im Kohlenstoffmarkt
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, CCQI und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima Um einen wirksamen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens und der…
CO2-Entnahme mit Hilfe des Meeres: Neue Broschüre liefert Hintergrundwissen für dringende klimapolitische Entscheidungen
Der Weltozean hat in den zurückliegenden Jahrzehnten rund 25 Prozent der vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen aufgenommen und den Klimawandel somit maßgeblich gebremst. Diesen natürlichen Klimaservice…
Der Ozean als Klimaretter? Regulierung von Technologien für negative Emissionen birgt viele Herausforderungen
Der Ozean wird nach Einschätzung der Wissenschaft und des Weltklimarates IPCC ein Teil der Lösung für die Klimakrise sein. Zunehmend wird der Einsatz von Negativemissionstechnologien…
Carbonsäuren – umweltfreundlich produziert
Teilen: 21.08.2023 10:18 Carbonsäuren – umweltfreundlich produziert Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Firma Evonik haben eine innovative Methode entwickelt, um Zwei- und Dreifachbindungen…
Blue Carbon: Waldinventare erstellen mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz
Mit dem Einsatz von Drohnenbildern und Künstlicher Intelligenz (KI) haben Wissenschaftler:innen vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen eine Methode entwickelt, mit der jeder…
10 Millionen Euro für die Erzeugung erneuerbarer, flüssiger Energieträger aus Kohlenstoffdioxidemissionen
Das Innovationsprojekt CAPTUS zeigt nachhaltige und kosteneffiziente Wege zur Erzeugung von erneuerbaren Energieträgern mit hohem Mehrwert in energieintensiven Industrien. Als Projektpartner unterstützt das Steinbeis Europa…
Immer im Fluss
In den 1980er-Jahren hat die Elbmündung aufgrund der Schwermetallbelastung ihre Funktion als Mündungsfilter weitgehend verloren. Nach Jahrzehnten konnte sie sich davon erholen, hat ein Team…
Klimaschutz: Kohlenstoffsenke schrumpft durch Landnutzungsänderungen
Kohlenstoffsenken auf der Landoberfläche können den Treibhauseffekt abschwächen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an weiteren Forschungseinrichtungen haben verschiedene Datenquellen zusammengeführt…
Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen
Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Bochum, Duisburg und Zürich hat einen neuen Weg gefunden, modulare optische Sensoren zu bauen, die Viren und Bakterien nachweisen können. Die…
Erwärmung beschleunigt den Kohlenstoffkreislauf
Böden sind die größten natürlichen Kohlenstoffspeicher der Welt. Im hohen Norden ist dieser Speicher besonders groß, er ist dort aber auch besonders stark von der…
Eine Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden: Wie kann das gelingen?
Teilen: 18.07.2023 13:30 Eine Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden: Wie kann das gelingen? Seltene Erden stecken in Smartphones, Plasmabildschirmen und sogar in künstlichen Gelenken. Als Bestandteil…