Schlagwort: Landwirtschaft
Globaler Kohleausstieg: Nutzen überwiegt Kosten
Zurück Teilen: d 23.03.2020 17:00 Globaler Kohleausstieg: Nutzen überwiegt Kosten Mit mehr als einem Drittel der weltweiten Emissionen ist die Kohleverbrennung nicht nur die wichtigste…
Projektabschluss iMulch: Einfluss landwirtschaftlicher Mulchfolien auf terrestrische Ökosysteme
In der Landwirtschaft kommen auf Agrarflächen häufig Mulchfolien zum Einsatz. Sie dienen zur Temperatur- und Feuchteregulierung im Boden, verhindern das Unkrautwachstum und die Bodenerosion bei…
Landwirtschaftliches Versuchswesen und Beratung stärken
Kollegiale Beratung und das Feldversuchswesen zum Ökolandbau werden mit dem Projekt „Gemeinsam packen wir es an. Gruppenberatung in der Landwirtschaft“ (AnpaG) ab Mai 2023 in…
Regelbare Biogasproduktion – Großtechnische ReBi-Pilotanlage erprobt
Zurück Teilen: d 19.03.2020 13:02 Regelbare Biogasproduktion – Großtechnische ReBi-Pilotanlage erprobt Forscher des Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) haben in Bad Hersfeld, am Standort…
KIT: Projektwoche am KIT zur nachhaltigen Landwirtschaft
Dürre, Lebensmittelknappheit, Rückgang der Biodiversität, drohende Hungerkrisen weltweit: Der Druck auf die Flächennutzung und die Nahrungsmittelproduktion stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Wie können wir…
Mehr als nur Strom: Mit den richtigen Rahmenbedingungen können Biogasanlagen eine Menge für die Gesellschaft leisten
Zurück Teilen: d 11.03.2020 15:37 Mehr als nur Strom: Mit den richtigen Rahmenbedingungen können Biogasanlagen eine Menge für die Gesellschaft leisten THG-Einsparung, Nährstoffmanagement, Gewässer- und…
Dürre im Winter: Was tun gegen die Trockenheit?
Klimawandel, wärmere Winter und weniger Regen machen aktuell besonders dem Süden Europas zu schaffen. Wassermangel in Italien und Frankreich gefährdet jetzt schon die Ernten. Was…
Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt
Gemeinsame Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ► Studie zeigt: Solaranlagen auf Anbauflächen können sich für Landwirt*innen rentieren…
Projektstart KINLI: Lieferketten optimieren mit Künstlicher Intelligenz
Am 24. Januar 2023 ist das Team des BMEL-geförderten Projekts »Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebensmittelqualität in Lieferketten«, kurz KINLI, am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven zusammengekommen. Neben…
Was kann Bio außer Rohkost?
Was unterscheidet die ökologische von der konventionellen Landwirtschaft, wann ist eine Ware eigentlich bio und wie geht es den Tieren auf Bio-Höfen? Ein interdisziplinäres Forschungsteam…
„Beenovation“: Auftaktveranstaltung für Projekte zu Vielfalt und Schutz von Bestäuberinsekten
In der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „Beenovation“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 16 Verbundprojekte, die den Schutz von Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft verbessern….
Geschlechter(un)gerechtigkeit auf dem Acker: Projekt über Frauen in der Landwirtschaft legt Abschlussbericht vor
(pug) Von der Hoferbin über die Angestellte bis zur mitarbeitenden Familienangehörigen: Frauen in der Ladwirtschaft nehmen ganz unterschiedliche Rollen ein und leisten dabei einen wichtigen…