Schlagwort: Ökosystem

Geschädigte Ökosysteme – Neue Methode, um die Widerstandsfähigkeit der Vegetation zu schätzen
Posted in Umwelt

Geschädigte Ökosysteme – Neue Methode, um die Widerstandsfähigkeit der Vegetation zu schätzen

Der Klimawandel setzt der Vegetation global gesehen stark zu. Das bestätigt eine Studie, die der Potsdamer Geowissenschaftler Dr. Taylor Smith gemeinsam mit Prof. Niklas Boers…

Continue Reading Geschädigte Ökosysteme – Neue Methode, um die Widerstandsfähigkeit der Vegetation zu schätzen
Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln
Posted in Lebenskunde

Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln

Der Rückgang der Insekten bedroht weltweit viele Ökosysteme. Während die Auswirkungen von Pestiziden gut erforscht sind, fehlte es bisher an Erkenntnissen über die Folgen anderer…

Continue Reading Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln
Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken
Posted in Lebenskunde

Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken

In Millionen Jahre existierenden Langzeitseen entwickelten Süßwasserschnecken im Laufe der Erdgeschichte eine besonders große Vielfalt an Arten. Eine neue Publikation des SNSB-Paläobiologen Thomas A. Neubauer…

Continue Reading Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken
Gletscherschmelze in den Alpen: Wie sich neue Ökosysteme bilden
Posted in Umwelt

Gletscherschmelze in den Alpen: Wie sich neue Ökosysteme bilden

Wo Gletscher weichen, können Pflanzen wachsen und Tiere sich ansiedeln. Viele Forscher fürchten überwiegend negative Effekte für die Umwelt. Und ernste Konflikte. Quelle: FAZ.NET Dein…

Continue Reading Gletscherschmelze in den Alpen: Wie sich neue Ökosysteme bilden
Fremde Tiere und Pflanzen bedrohen heimische Arten: Und nun?
Posted in Umwelt

Fremde Tiere und Pflanzen bedrohen heimische Arten: Und nun?

Invasive Tier- und Pflanzenarten verringern die biologische Vielfalt, zerstören die Ökosysteme und kosten viele Milliarden Euro. Davor warnt der Weltbiodiversitätsrat IPBES in seinem neuen Bericht….

Continue Reading Fremde Tiere und Pflanzen bedrohen heimische Arten: Und nun?
Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität
Posted in Lebenskunde

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, hat den Zusammenhang von…

Continue Reading Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität
Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit
Posted in Umwelt

Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit

Teilen:  24.08.2023 13:09 Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit Wie Geschichte und Gegenwart die Zukunft der zwei wichtigsten Braunkohleregionen in Deutschland prägen…

Continue Reading Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit
Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro
Posted in Lebenskunde

Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro

Eine in „Nature“ veröffentlichte internationale Studie zeigt erstmals im globalen Maßstab, aus welchen Gründen und in welchem Umfang Baumarten in Ökosysteme eindringen, in denen sie…

Continue Reading Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro
Reaktionen der globalen Vegetation auf Dürre
Posted in Umwelt

Reaktionen der globalen Vegetation auf Dürre

Die Vegetation reagiert mit verschiedenen Mechanismen auf Dürre, sowohl durch strukturelle als auch durch physiologische Veränderungen der Pflanzen. In einer neuen Studie, geleitet von Dr….

Continue Reading Reaktionen der globalen Vegetation auf Dürre
Was bedeutet die extreme Hitze für das Mittelmeer?
Posted in Umwelt

Was bedeutet die extreme Hitze für das Mittelmeer?

Im Juli wurden im Mittelmeer höhere Temperaturen als je zuvor gemessen. Die Dauerhitze schadet den Ökosystemen des Meeres massiv. Forschende rechnen mit häufigeren Hitzewellen. Was…

Continue Reading Was bedeutet die extreme Hitze für das Mittelmeer?
Tschechien und Bayern forschen gemeinsam zu Wildtierparasit
Posted in Lebenskunde

Tschechien und Bayern forschen gemeinsam zu Wildtierparasit

Jedes fünfte untersuchte adulte Stück Rotwild im Bayerischen Teil des Projektgebiets war vom Großen Amerikanischen Leberegel befallen. Im Nationalpark Šumava war sogar mehr als jedes…

Continue Reading Tschechien und Bayern forschen gemeinsam zu Wildtierparasit