Schlagwort: Chemie
Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr
Teilen: 22.09.2023 09:00 Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen…
Olefine aus CO2 und H2 – DFG-Schwerpunkt zur grünen Chemie unter fluktuierenden Bedingungen
Wäre das nicht eine elegante Lösung: Jenen Stoff, der am ärgsten dem Klima zusetzt und die Zukunft bedroht, als Rohstoff für Wirtschaftsgüter und Dinge des…
Kombiniertes Krebsmedikament
Potente Krebswirkstoffe vereint in einem einzigen, auf mehrere Ziele gerichteten Molekül Um eine Krebserkrankung erfolgreich zu bekämpfen, werden in der Regel mehrere, unterschiedlich wirkende Medikamente…
Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen
Zurück Teilen: d 09.09.2020 11:10 Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg haben einen…
Siegfried Waldvogel als Unternehmensgründer geehrt
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zeichnet Chemieprofessor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Titel „UNIPRENEUR“ aus Quelle: IDW Deine Frage / dein Kommentar: [mwai_chat]
Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los
Ein internationales Forschungsteam um Dr. Johannes Karges von der Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum hat einen nanoverkapselten Wirkstoff entwickelt, der sich in…
Start-ups bringen Innovationen im Bereich Nachhaltige Chemie zur Weltchemikalienkonferenz ICCM5 nach Bonn
Beim Investor Forum 2023 des Internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie (ISC3) präsentieren 30 Start-ups aus Europa, Afrika, Lateinamerika, Nordamerika und Asien ihre Ideen und Innovationen…
Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten
Teilen: 04.09.2023 12:01 Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin…
Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie
Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Team um Chemieprofessorin Claudia Höbartner hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit einem neu entwickelten Cofaktor RNA-Moleküle…
Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion
Teilen: 01.09.2023 09:28 Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion Forschende der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Experimente mit atomar definierten Modellanoden durchgeführt, um…
Neues „Radar“ erkennt aktive Protein-Zerstörer
Um den genauen Zeitpunkt zu steuern, wann Cullin-Moleküle (Cullin-RING-Ubiquitin-E3-Ligasen, kurz „CRLs“) eingreifen um bestimmte Proteine in Zellen zu zerstören oder ihre Funktion zu verändern, werden…
Eine neue Perspektive – Signalverstärkung in der medizinischen MRT-Bildgebung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des DWI – Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien und des Instituts für Technische und Makromolekulare Chemie an der RWTH Aachen University ist es…