Schlagwort: CO2
Praxisleitfaden erleichtert Bilanzierung von Treibhausgasen in der Elektronikfertigung
Viele Unternehmen verfolgen ambitionierte Klimaziele. Gerade Firmen der Elektronik- und IKT-Branche stellen jedoch fest, dass Treibhausgas-Emissionen weniger in der eigenen Fertigung, sondern vor allem in…
Die versteckten Kosten der Energiewende: Warum Strom für den Verbraucher immer teurer wird
Die Strompreise sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und zeigen, so die Prognosen, keine Anzeichen einer Umkehr. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung,…
Olefine aus CO2 und H2 – DFG-Schwerpunkt zur grünen Chemie unter fluktuierenden Bedingungen
Wäre das nicht eine elegante Lösung: Jenen Stoff, der am ärgsten dem Klima zusetzt und die Zukunft bedroht, als Rohstoff für Wirtschaftsgüter und Dinge des…
Wärmewende lokal und sozial gestalten
Teilen: 19.09.2023 10:30 Wärmewende lokal und sozial gestalten Die Wärmewende braucht einen Mix aus Ausstieg aus fossilen Energien, Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen…
Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt
Teilen: 13.09.2023 11:22 Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt Das Ziel einer urbanen Verkehrswende ist klar definiert: mehr Fläche für städtisches Leben, weniger Lärm und…
RWI: Viele kennen Wirkungsweise und Folgen des CO2-Preises nicht
Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO₂-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Allerdings lassen…
Was ist Climate Engineering? Und was kann es (nicht) leisten?
Die Auswirkungen der stetig steigenden Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre werden täglich deutlicher: Die Erderwärmung, der Meeresspiegelanstieg und auch Extremereignisse verzeichnen immer neue Rekordwerte. Um die…
CO2-Entnahme mit Hilfe des Meeres: Neue Broschüre liefert Hintergrundwissen für dringende klimapolitische Entscheidungen
Der Weltozean hat in den zurückliegenden Jahrzehnten rund 25 Prozent der vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen aufgenommen und den Klimawandel somit maßgeblich gebremst. Diesen natürlichen Klimaservice…
Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost
Teilen: 10.08.2023 19:04 Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost Die Energiewende stellt an die Stromnetze neue Anforderungen. Was…
Wasserstoff: BAM entwickelt in einem Gemeinschaftsprojekt Druckspeicher mit besserer CO2-Bilanz
Berlin, 08.08.2023. Wasserstoff-Druckbehältern kommt eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung zu: Sie sollen als „Treibstofftanks“ dienen für emissionsfreie LKWs, Busse, Züge, Schiffe und Flugzeuge sowie…
Amazonas-Länder beraten über Schutz des Regenwalds
Illegale Abholzung zerstört den Amazonas-Regenwald seit Jahren. Derzeit stagniert sie, dennoch wird befürchtet, der Wald könnte als CO2-Speicher bald ganz wegfallen. Ein Staatengipfel sucht nach…
Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen
Wie sich Dürreperioden auf das Photosynthese-Verhalten von Pflanzen im Tagesverlauf auswirken, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Demnach verschieben Pflanzen in ohnehin trockenen Gebieten ihre CO2-Aufnahme…