Schlagwort: Biodiversität

Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy
Posted in Umwelt

Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy

Eine Circular Economy unterstützt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die Klima und Biodiversität schützt. In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden Produkte und Rohstoffe möglichst…

Continue Reading Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy
Nachhaltigkeit auf dem Teller: BiTe-Projekt präsentiert Ergebnisse auf Abschlusskonferenz
Posted in Lebenskunde

Nachhaltigkeit auf dem Teller: BiTe-Projekt präsentiert Ergebnisse auf Abschlusskonferenz

Forschungsprojekt stellt sich der Frage, wie mehr biodiversitätsschonende Gerichte auf die Tische in Mensen und Kantinen kommen und Gäste bei ihren täglichen Konsumentscheidungen positiv beeinflusst…

Continue Reading Nachhaltigkeit auf dem Teller: BiTe-Projekt präsentiert Ergebnisse auf Abschlusskonferenz
Wie hessische Forschende Giftschlangen auf den Zahn fühlen
Posted in Lebenskunde

Wie hessische Forschende Giftschlangen auf den Zahn fühlen

Nicht nur in den Tropen führen Schlangenbisse zu gefährlichen Vergiftungen – auch Bisse europäischer Giftschlangen können ernste körperliche Beschwerden hervorrufen. Doch ihr Gift enthält auch…

Continue Reading Wie hessische Forschende Giftschlangen auf den Zahn fühlen
Bestäubung: Nicht nur auf die Bienen schauen
Posted in Umwelt

Bestäubung: Nicht nur auf die Bienen schauen

Forscherinnen der Technischen Universität München (TUM) haben herausgefunden, dass in der Frühsaison Insekten wie Wespen, Käfer und Fliegen eine entscheidende Rolle für die Bestäubung von…

Continue Reading Bestäubung: Nicht nur auf die Bienen schauen
Fremde Tiere und Pflanzen bedrohen heimische Arten: Und nun?
Posted in Umwelt

Fremde Tiere und Pflanzen bedrohen heimische Arten: Und nun?

Invasive Tier- und Pflanzenarten verringern die biologische Vielfalt, zerstören die Ökosysteme und kosten viele Milliarden Euro. Davor warnt der Weltbiodiversitätsrat IPBES in seinem neuen Bericht….

Continue Reading Fremde Tiere und Pflanzen bedrohen heimische Arten: Und nun?
Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten
Posted in Lebenskunde

Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten

Über 100 Jahre Naturbeobachtungen haben ein potenziell universelles Muster der Artenhäufigkeit enthüllt: Die meisten Tier- und Pflanzenarten sind selten, aber nicht sehr selten, und nur…

Continue Reading Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten
Grünflächen in Deutschland könnten deutlich größeren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten
Posted in Lebenskunde

Grünflächen in Deutschland könnten deutlich größeren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten

Auf privaten und öffentlichen Grünflächen in Deutschland könnten rund 40 Prozent der rückläufigen und gefährdeten heimischen Pflanzenarten gepflanzt werden und seien damit für Conservation Gardening…

Continue Reading Grünflächen in Deutschland könnten deutlich größeren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten
Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste
Posted in Lebenskunde

Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste

Wie können wir den drastischen Rückgang der Artenvielfalt stoppen? Eine aktuelle Studie unter Federführung des Leibniz-Institutes zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zeigt Lösungsmöglichkeiten für Agrarlandschaften….

Continue Reading Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste
Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit
Posted in Umwelt

Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit

Teilen:  24.08.2023 13:09 Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit Wie Geschichte und Gegenwart die Zukunft der zwei wichtigsten Braunkohleregionen in Deutschland prägen…

Continue Reading Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit
Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten
Posted in Lebenskunde

Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten

Die erste globale Studie zeigt das Ausmass der Invasion gebietsfremder Bäume auf der ganzen Welt. Die Nähe zu menschlichen Aktivitäten ist ein entscheidender Faktor für…

Continue Reading Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten
Insektizide beeinflussen Wasserinsekten auf unerwartete Weise
Posted in Lebenskunde

Insektizide beeinflussen Wasserinsekten auf unerwartete Weise

Der Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft hat negative Folgen für Flüsse und die darin lebenden Tiere. Eine aktuelle Studie unter Federführung des Leibniz-Instituts zur…

Continue Reading Insektizide beeinflussen Wasserinsekten auf unerwartete Weise
Artenvielfalt in Gewässern im Zangengriff
Posted in Lebenskunde

Artenvielfalt in Gewässern im Zangengriff

Veröffentlichung eine europaweiten Studie zur Biodiversitätsentwicklung in Gewässern im renommierten Wissenschaftsjournal Nature unter Beteiligung des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Die Studie wertet Gewässerdaten aus…

Continue Reading Artenvielfalt in Gewässern im Zangengriff