Umwelt
Power2Change: Ausstellung zur Energiewende im DB Museum eröffnet
Industrie und Haushalte im Umgang mit Energie besonders effizient: Aktualisierung der Nutzenergiebilanz für Deutschland
Digitaler Produktpass im Fokus: Saarländischer Rundfunk stellt Projekt KIreDe vor
Infrarot-Kontaktlinse ermöglicht Sehen bei Nacht
Klimaklage: Peruanischer Bauer vs RWE scheitert vor Gericht
Leben
Wissenswertes
Jean Asselborn: Netanjahu plant Vertreibung der Palästinenser und ein Groß-Israel
„WissenHoch2“ in 3sat über Intelligenz und schlaue Insekten
Award in den USA für das zertifiziert barrierefreie Shopsystem Smarda
UMIT TIROL bildet Digitalisierungsexperten für das Gesundheitswesen aus
Deutsche Chemikerin gewinnt internationalen L’Oréal-UNESCO-Preis “For Women in Science” 2025
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Power2Change: Ausstellung zur Energiewende im DB Museum eröffnet
Wanderausstellung Power2Change: Mission Energiewende zeigt Wege in ein klimaneutrales Deutschland • rund 70 Stationen beleuchten die Bereiche Industrie, Wirtschaft und Verkehr • von Mai bis…
Industrie und Haushalte im Umgang mit Energie besonders effizient: Aktualisierung der Nutzenergiebilanz für Deutschland
Gemeinsame Presseinformation der AG Energiebilanzen e.V., des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., der FfE und der HEA, Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. Berlin/München/Münster,…
Digitaler Produktpass im Fokus: Saarländischer Rundfunk stellt Projekt KIreDe vor
Im Projekt KIreDe entwickelt das August-Wilhelm Scheer Institut einen digitalen Produktpass, der mithilfe von KI Nachhaltigkeitsinformationen entlang der Lieferkette erfasst. Der Saarländische Rundfunk hat das…
Hefe stellt erstmals den Wirkstoff humane DNase1 her
Das Protein DNase1 ist eines der ältesten Biologika der Geschichte: Schon seit 1958 ist es auf dem Markt und wird heute unter anderem für die…
Infrarot-Kontaktlinse ermöglicht Sehen bei Nacht
Chinesische Forscher haben eine Infrarot-Kontaktlinse entwickelt, mit der man im Dunklen sehen kann. Nanopartikel machen den bislang unsichtbaren Lichtbereich sichtbar. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH…
Klimaklage: Peruanischer Bauer vs RWE scheitert vor Gericht
Der Landwirt wollte eine Beteiligung des Konzerns an Klima-Schutzmaßnahmen gegen Gletscherschmelze in Peru erreichen. Obwohl eine Revision nicht möglich ist, werten Umweltschützer den Prozess als…
Kinetische Kopplung – Durchbruch im Verständnis biochemischer Netzwerke
Ein neues Konzept von kinetischen Modulen in biochemischen Netzwerken könnte das Verständnis darüber revolutionieren, wie diese Netzwerke funktionieren. Forschenden der Universität Potsdam und des Max-Planck-Instituts…
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und…
Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern
Bielefelder Forschende zeigen in Studie Potenzial für resilientere Pflanzen Ein Team um die Biologen Dr. Tino Köster und Dr. Martin Lewinski von der Universität Bielefeld…
Länger leben: Kombinationstherapie mit Rapamycin und Trametinib verlängert die Lebensdauer von Mäusen
• Die Kombination von Rapamycin und Trametinib verlängert die Lebensdauer von Mäusen um etwa 30% und wirkt besser als jedes der Medikamente allein. • Die…
Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse
Ein Pilz, zwei Arten, Millionen tote Fledermäuse: Eine Studie, die am 28.05.2025 in der Fachzeitschrift Nature publiziert wird, hat mehr als 5000 Proben eines Pilzes…
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefässe
Die Alterung der innersten Zellschicht von Blutgefässen führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nun konnten Forschende der UZH erstmals nachweisen, dass Darmbakterien und deren Stoffwechselprodukte direkt zur Gefässalterung…