Umwelt
Effiziente Lithiumgewinnung durch innovative Messtechnik
Informationsreise: „Energiesysteme der Zukunft – Forschung für eine klimaneutrale Energieversorgung“
Wie eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte
Trifluoressigsäure (TFA): Bewertung für Einstufung in neue Gefahrenklassen vorgelegt
Ariadne Wärme- und Wohnen-Panel: Wärmepumpen bei Austausch von Heizungen immer noch knapp hinter fossilen Technologien
Leben
Wissenswertes
Jean Asselborn: Netanjahu plant Vertreibung der Palästinenser und ein Groß-Israel
„WissenHoch2“ in 3sat über Intelligenz und schlaue Insekten
Award in den USA für das zertifiziert barrierefreie Shopsystem Smarda
UMIT TIROL bildet Digitalisierungsexperten für das Gesundheitswesen aus
Deutsche Chemikerin gewinnt internationalen L’Oréal-UNESCO-Preis “For Women in Science” 2025
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Wie Pflanzen gezielt ihr Wachstum steuern
Bielefelder Forschende zeigen in Studie Potenzial für resilientere Pflanzen Ein Team um die Biologen Dr. Tino Köster und Dr. Martin Lewinski von der Universität Bielefeld…
Länger leben: Kombinationstherapie mit Rapamycin und Trametinib verlängert die Lebensdauer von Mäusen
• Die Kombination von Rapamycin und Trametinib verlängert die Lebensdauer von Mäusen um etwa 30% und wirkt besser als jedes der Medikamente allein. • Die…
Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse
Ein Pilz, zwei Arten, Millionen tote Fledermäuse: Eine Studie, die am 28.05.2025 in der Fachzeitschrift Nature publiziert wird, hat mehr als 5000 Proben eines Pilzes…
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefässe
Die Alterung der innersten Zellschicht von Blutgefässen führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nun konnten Forschende der UZH erstmals nachweisen, dass Darmbakterien und deren Stoffwechselprodukte direkt zur Gefässalterung…
Jean Asselborn: Netanjahu plant Vertreibung der Palästinenser und ein Groß-Israel
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Studie zeigt Nutzen von molekularer Tumoranalyse
Jeder Tumor ist einzigartig. Das macht es schwierig, die wirksamste Therapie für eine Behandlung zu finden. Forschende in Zürich und Basel zeigen nun: Mithilfe modernster…
Die Binde wird zum Teststreifen
Forschende der ETH Zürich haben erstmals eine Technologie entwickelt, die Biomarker im Menstruationsblut erkennen kann – direkt in der Binde. MenstruAI verspricht eine einfache, nicht-invasive…
„WissenHoch2“ in 3sat über Intelligenz und schlaue Insekten
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Personalisierte Lungenkrebstherapie: Biomarker ermöglicht bessere Vorhersage des Therapieerfolgs
Lungenkrebs ist die weltweit häufigste tödliche Krebserkrankung. Ein zentraler Fortschritt in der Behandlung ist die Analyse von Krebsgenomen, die gezielte, personalisierte Therapien ermöglichen kann. Am…
Award in den USA für das zertifiziert barrierefreie Shopsystem Smarda
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Rätselhafte Ringträger: Göttinger Forschende lüften Strukturgeheimnis der Ferline
Forschende des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) haben die 3D-Struktur der Membranproteine Myoferlin und Dysferlin mittels hochauflösender Kryo-Elektronenmikroskopie aufgedeckt. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen neue Ansätze…
Neu identifizierte Gruppe von Nervenzellen im Gehirn reguliert das Körpergewicht
Übergewicht ist ein weltweites Gesundheitsproblem, von dem viele Menschen betroffen sind. In den letzten Jahren wurden sehr vielversprechende Medikamente gegen Übergewicht entwickelt. Trotz dieser Erfolge…