Aktuell

Wilms-Tumoren: Wie Gene und Prägung den Weg für Krebs ebnen
Posted in Lebenskunde

Wilms-Tumoren: Wie Gene und Prägung den Weg für Krebs ebnen

Die Biobank für pädiatrische Nierentumoren am Biozentrum der Universität Würzburg spielt eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung erblicher Ursachen von Wilms-Tumoren. Neue Erkenntnisse, die mit ihrer…

Continue Reading Wilms-Tumoren: Wie Gene und Prägung den Weg für Krebs ebnen
Sind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei Nutztieren
Posted in Lebenskunde

Sind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei Nutztieren

Können Ziegen einander helfen? Eine neue Studie des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen von der Veterinärmedizinischen Universität Wien legt nahe,…

Continue Reading Sind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei Nutztieren
Erschöpfte Immunzellen
Posted in Lebenskunde

Erschöpfte Immunzellen

Forschende von TWINCORE und MHH ergründen Ursache von Lungenschäden bei Autoimmunkrankheiten Patienten mit systemischer Sklerose oder dem Sjögren-Syndrom leiden unter verschiedenen Entzündungsreaktionen, die das körpereigene…

Continue Reading Erschöpfte Immunzellen
Neuer Erklärungsansatz für Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten: Stilles X-Chromosom erwacht im Alter
Posted in Lebenskunde

Neuer Erklärungsansatz für Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten: Stilles X-Chromosom erwacht im Alter

Frauen erkranken im Alter anders als Männer – zum Beispiel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz und Parkinson. Ein Team der Technischen Universität München…

Continue Reading Neuer Erklärungsansatz für Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten: Stilles X-Chromosom erwacht im Alter
Wie die Hirnstimulation Parkinson-Symptome lindert
Posted in Lebenskunde

Wie die Hirnstimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson leiden, büßen im Lauf der Zeit immer mehr Bewegungsfähigkeit ein und können irgendwann nicht mehr gehen. Hoffnungen ruhen auf der tiefen…

Continue Reading Wie die Hirnstimulation Parkinson-Symptome lindert
Ein Chip mit natürlichen Blutgefäßen
Posted in Lebenskunde

Ein Chip mit natürlichen Blutgefäßen

TU Wien und die Universität Keio (Japan) haben eine neue Methode entwickelt, Blutgefäße in winzigen Organmodellen auf einem Chip zu erzeugen – rasch und reproduzierbar….

Continue Reading Ein Chip mit natürlichen Blutgefäßen
Weniger bitter, genauso sättigend – Neue Studie zu Erbsenproteinhydrolysaten liefert überraschende Erkenntnisse
Posted in Lebenskunde

Weniger bitter, genauso sättigend – Neue Studie zu Erbsenproteinhydrolysaten liefert überraschende Erkenntnisse

Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt: Auch weniger bitter schmeckende Erbsenproteinhydrolysate können ebenso starke Sättigungssignale in Magenzellen auslösen…

Continue Reading Weniger bitter, genauso sättigend – Neue Studie zu Erbsenproteinhydrolysaten liefert überraschende Erkenntnisse