Aktuell

LMU erneut die beste deutsche Universität
Posted in Wissenschaft

LMU erneut die beste deutsche Universität

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading LMU erneut die beste deutsche Universität
Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt
Posted in Lebenskunde

Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Hamburg hat im subsaharischen Afrika eine Wüstenausbreitung in einem dort nie zuvor beobachteten Ausmaß dokumentiert. Diese bedroht das…

Continue Reading Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt
Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature
Posted in Lebenskunde

Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature

Das mit einem renommierten ERC Advanced Grant für Professor Marco Durante, dem Leiter der Abteilung Biophysik am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, geförderte Forschungsprojekt „BARB –…

Continue Reading Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature
Definiert Mikrobiom-Forschung den Pflanzenschutz neu?
Posted in Wissenschaft

Definiert Mikrobiom-Forschung den Pflanzenschutz neu?

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Definiert Mikrobiom-Forschung den Pflanzenschutz neu?
Forschung neu gedacht: Nachhaltigkeit für eine klimafreundliche Wissenschaft
Posted in Lebenskunde

Forschung neu gedacht: Nachhaltigkeit für eine klimafreundliche Wissenschaft

Das Leibniz-HKI setzt sich für nachhaltige Forschung ein und entwickelt ein Konzept, um Arbeitsabläufe in Wissenschaft und Verwaltung ressourcenschonend zu gestalten. Quelle: IDW

Continue Reading Forschung neu gedacht: Nachhaltigkeit für eine klimafreundliche Wissenschaft
BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung
Posted in Umwelt

BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat heute das Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht. Die Empfehlungen zeigen, wie Bund, Länder und…

Continue Reading BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung
Was Graugänse uns über Influencer und Follower lehren
Posted in Lebenskunde

Was Graugänse uns über Influencer und Follower lehren

Mutige Gänse werden oft zu „Influencern“, erkundungsfreudige zu „Followern“ Quelle: IDW

Continue Reading Was Graugänse uns über Influencer und Follower lehren
Wie Zellen im Team komplexe Strukturen aufbauen
Posted in Lebenskunde

Wie Zellen im Team komplexe Strukturen aufbauen

Forschende aus Bielefeld und Cambridge machen Geometrie von Zellverbänden sichtbar Wie entsteht durch das kollektive Zusammenspiel von vielen einzelnen Zellen ein perfekt geformter Organismus? Diese…

Continue Reading Wie Zellen im Team komplexe Strukturen aufbauen
Landnutzung dezimiert globale Kohlenstoffspeicher in Pflanzen und Böden massiv
Posted in Lebenskunde

Landnutzung dezimiert globale Kohlenstoffspeicher in Pflanzen und Böden massiv

Eine neue LMU-Studie zeigt, wie stark der menschliche Einfluss die natürlichen Kohlenstoffspeicher an Land verändert. Quelle: IDW

Continue Reading Landnutzung dezimiert globale Kohlenstoffspeicher in Pflanzen und Böden massiv