Aktuell

Regenreiche Tropen könnten mit beispiellosen Dürren konfrontiert werden
Posted in Umwelt

Regenreiche Tropen könnten mit beispiellosen Dürren konfrontiert werden

Neue Forschungsergebnisse zur Atlantikzirkulation: Globale Niederschlagsmuster könnten sich infolge des Klimawandels dramatisch verändern Quelle: IDW

Continue Reading Regenreiche Tropen könnten mit beispiellosen Dürren konfrontiert werden
Wohin mit der Asche? TFZ veröffentlicht Praxisleitfaden zur stofflichen Verwertung von Holzasche
Posted in Umwelt

Wohin mit der Asche? TFZ veröffentlicht Praxisleitfaden zur stofflichen Verwertung von Holzasche

In Bayern fallen jährlich über 50.000 Tonnen nährstoffreiche Holzasche aus Biomasseheizwerken an, die bisher größtenteils deponiert werden, obwohl sie als Düngemittel nutzbar wäre. Im Projekt…

Continue Reading Wohin mit der Asche? TFZ veröffentlicht Praxisleitfaden zur stofflichen Verwertung von Holzasche
Versalzung bedroht weltweit die Wasserversorgung aus Flüssen mit Gezeiteneinfluss
Posted in Umwelt

Versalzung bedroht weltweit die Wasserversorgung aus Flüssen mit Gezeiteneinfluss

Wasser, das aus Gezeitenflüssen für die menschliche Nutzung gewonnen wird, ist weltweit von Versalzung bedroht. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie eines internationalen Forschungsteams…

Continue Reading Versalzung bedroht weltweit die Wasserversorgung aus Flüssen mit Gezeiteneinfluss
Kommunale Finanzen – Große Aufgaben in herausfordernden Zeiten
Posted in Umwelt

Kommunale Finanzen – Große Aufgaben in herausfordernden Zeiten

Die Kommunen in Deutschland haben 2024 mit etwa 25 Mrd. Euro ein Rekord-Defizit verbucht. In diesen herausfordernden Zeiten zeigt die Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit…

Continue Reading Kommunale Finanzen – Große Aufgaben in herausfordernden Zeiten
Wie entstehen Tsunamis?
Posted in Umwelt

Wie entstehen Tsunamis?

Nach dem Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka herrscht Tsunami-Alarm. Aber wie genau entstehen solche Flutwellen, und was macht sie so gefährlich? Quelle: DW.com Eingebunden…

Continue Reading Wie entstehen Tsunamis?
KI kann Sudokus lösen – aber nicht erklären, wie
Posted in Umwelt

KI kann Sudokus lösen – aber nicht erklären, wie

Forschende baten KI-Chatbots um Hilfe beim Sudoku. Die lieferten zwar die richtigen Zahlen – doch bei der Frage nach dem Lösungsweg gerieten sie ins Straucheln….

Continue Reading KI kann Sudokus lösen – aber nicht erklären, wie
Wie ein Hotel die Umwelt rettete – nur leider auf meine Kosten
Posted in Umwelt

Wie ein Hotel die Umwelt rettete – nur leider auf meine Kosten

Der „Umwelt zuliebe“ verzichtet ein Hotel auf die tägliche Zimmerreinigung. Dumm nur, dass frische Handtücher und ein Zimmer, das nach Sagrotan riecht, die einzigen Gründe…

Continue Reading Wie ein Hotel die Umwelt rettete – nur leider auf meine Kosten
Der schiefe Fischkopf und das Rätsel seiner Gene
Posted in Lebenskunde

Der schiefe Fischkopf und das Rätsel seiner Gene

Welche genetischen Faktoren können die Symmetrie eines Tierkörpers brechen? Ein Konstanzer Forschungsteam um Evolutionsbiologen Axel Meyer erforschte diese Frage anhand eines Buntbarsches, dessen Kopf entweder…

Continue Reading Der schiefe Fischkopf und das Rätsel seiner Gene
Wie beeinflussen die Gene unseren Geruchssinn?
Posted in Lebenskunde

Wie beeinflussen die Gene unseren Geruchssinn?

Wie wir riechen, ist nicht nur Geschmackssache – sondern auch eine Frage der Gene. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität Leipzig…

Continue Reading Wie beeinflussen die Gene unseren Geruchssinn?
Energieschub schützt Krebszellen gegen mechanischen Stress
Posted in Lebenskunde

Energieschub schützt Krebszellen gegen mechanischen Stress

Krebszellen reagieren auf mechanischen Druck mit einem Energieschub, der ihnen hilft, DNA-Schäden zu reparieren und in beengten Umgebungen des Körpers zu überleben. Ein Team um…

Continue Reading Energieschub schützt Krebszellen gegen mechanischen Stress
Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder
Posted in Lebenskunde

Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder

Das Design von Proteinbindern von Grund auf war lange Zeit eine entmutigende Herausforderung im Bereich der computergestützten Biologie. Forscher haben nun eine innovative, trainingsfreie Pipeline…

Continue Reading Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder
Roshan Paul zum ordentlichen Professor auf Einladung von der UBI, Portugal, ernannt
Posted in Lebenskunde

Roshan Paul zum ordentlichen Professor auf Einladung von der UBI, Portugal, ernannt

Roshan Paul, Ph.D. (Tech.), wurde kürzlich vom Rektor der Universität von Beira Interior (UBI), Portugal, zum ordentlichen Professor auf Einladung ernannt. Der Rektor Professor Mário…

Continue Reading Roshan Paul zum ordentlichen Professor auf Einladung von der UBI, Portugal, ernannt