Mikrobiologie-Forschungsteam der Uni Kiel beschreibt bislang unbekannten Mechanismus, mit dem Bakterien die Aufnahme fremder und potentiell schädlicher Erbinformationen selektiv abwehren können.
Quelle: IDW
Umwelt, Klima und Lebenswissenschaft
Mikrobiologie-Forschungsteam der Uni Kiel beschreibt bislang unbekannten Mechanismus, mit dem Bakterien die Aufnahme fremder und potentiell schädlicher Erbinformationen selektiv abwehren können.
Quelle: IDW
Autor: Tiffany, Joel. Die Beziehungen des Menschen zu einer höheren Wirklichkeit haben die ersten Geister aller Zeiten beschäftigt, ohne jedoch diese Beziehungen für die Masse der Menschheit so verständlich zu [...]
Sachbuch von Emil Lucka. Das Werk „Die Evolution der Liebe“ ist ein kraftvolles Manifest, das sich zum Ziel gesetzt hat, die primären Ausprägungen der Liebe [...]
Programmieren mit ChatGPT Von Klaus-Dieter Sedlacek Tauchen Sie in die Zukunft der Java-Entwicklung ein mit „ChatGPT: Der Game-Changer für Java-Entwickler“! Dieses Buch enthüllt die Bedeutung [...]
Entdecken Sie mit „Grenzüberschreitungen: Migration, Integration und die Herausforderungen unserer Zeit“ eine tiefgreifende und umfassende Analyse des aktuellen globalen Phänomens der Migration. Verfasst von renommiertem [...]
Geschichte antiker Reiche. Autor: Seignobos, Charles. „Die Wiege der Zivilisation – Geschichte antiker Reiche“ von Charles Seignobos ist eine faszinierende Erkundung der Ursprünge und der [...]
Copyright © 2025 UmweltKlima.com