Aktuell

Östrogene schützen vor einer akuten Nierenschädigung
Posted in Lebenskunde

Östrogene schützen vor einer akuten Nierenschädigung

Hormonabhängiger weiblicher Schutz der Nieren funktioniert über ein vielschichtiges Abwehrsystem gegen Ferroptose / Aktuelle Arbeit im renommierten Journal Nature veröffentlicht / Dimension der neuen Erkenntnisse…

Continue Reading Östrogene schützen vor einer akuten Nierenschädigung
Wie Giraffatitan seinen massiven Schwanz bewegte
Posted in Lebenskunde

Wie Giraffatitan seinen massiven Schwanz bewegte

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Dr. Verónica Díez Díaz vom Museum für Naturkunde Berlin hat mithilfe neuer digitaler 3D-Rekonstruktionen detaillierte Erkenntnisse über die Beweglichkeit…

Continue Reading Wie Giraffatitan seinen massiven Schwanz bewegte
Weniger Vielfalt, höheres Infektionsrisiko: Gestörte Lebensräume fördern Ausbreitung gefährlicher Tropenkrankheit
Posted in Lebenskunde

Weniger Vielfalt, höheres Infektionsrisiko: Gestörte Lebensräume fördern Ausbreitung gefährlicher Tropenkrankheit

Menschliche Eingriffe in die Natur von Panama wie Abholzung und Landwirtschaft beeinflussen nicht nur die Biodiversität, sondern erhöhen auch das Infektionsrisiko mit dem Erreger der…

Continue Reading Weniger Vielfalt, höheres Infektionsrisiko: Gestörte Lebensräume fördern Ausbreitung gefährlicher Tropenkrankheit
Entscheidungshilfen für eine nachhaltige Landnutzung
Posted in Lebenskunde

Entscheidungshilfen für eine nachhaltige Landnutzung

Klimawandel, Biodiversitätsverlust, rapide Urbanisierung: Die Frage, wie Landflächen nachhaltig genutzt werden sollten, drängt immer mehr. Mit Modellierungen lassen sich dabei fundierte politische und planerische Entscheidungen…

Continue Reading Entscheidungshilfen für eine nachhaltige Landnutzung
IGZ-Forschung zeigt Wege zur Qualitätssteigerung durch gezielte Anbaustrategien von Rotkohl
Posted in Lebenskunde

IGZ-Forschung zeigt Wege zur Qualitätssteigerung durch gezielte Anbaustrategien von Rotkohl

Licht und Temperatur beeinflussen die Bildung gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe: Forschende des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) untersuchten die Faktoren, die saisonale Schwankungen in der Nährstoffqualität…

Continue Reading IGZ-Forschung zeigt Wege zur Qualitätssteigerung durch gezielte Anbaustrategien von Rotkohl
Neurotoxisch? Neues Screening-Verfahren für Chemikalien liefert schnelle Antwort
Posted in Umwelt

Neurotoxisch? Neues Screening-Verfahren für Chemikalien liefert schnelle Antwort

Schätzungsweise 350.000 Chemikalien sind derzeit weltweit kommerziell verfügbar. Welche möglicherweise neurotoxisch wirken, also schädlich für das (sich entwickelnde) Gehirn sind, darüber ist kaum etwas bekannt….

Continue Reading Neurotoxisch? Neues Screening-Verfahren für Chemikalien liefert schnelle Antwort
Soziale Fragen rund um Maßnahmen zur Klimaanpassung
Posted in Umwelt

Soziale Fragen rund um Maßnahmen zur Klimaanpassung

Mit der Erderwärmung werden Wetterereignisse extremer, die Gesellschaft muss sich anpassen. Wie sieht das konkret im lokalen Kontext aus? Ein Team des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit…

Continue Reading Soziale Fragen rund um Maßnahmen zur Klimaanpassung
Satelliten enthüllen Plastik in der deutschen Landwirtschaft
Posted in Umwelt

Satelliten enthüllen Plastik in der deutschen Landwirtschaft

Es ist eine moderne Errungenschaft, die der Landwirtschaft hilft, Erträge zu steigern, Wasser zu sparen und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren: Plastikfolien auf den…

Continue Reading Satelliten enthüllen Plastik in der deutschen Landwirtschaft
Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln
Posted in Umwelt

Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln

Unsere Sonne ist etwa fünfmal weniger magnetisch aktiv als andere sonnenähnliche Sterne – praktisch ein Spezialfall. Der Grund dafür könnte in den Planeten unseres Sonnensystems…

Continue Reading Dämpfer für die Sonne: Einfluss der Planeten könnte Sonnenaktivität drosseln
Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland
Posted in Umwelt

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche Geothermie-Karte, wo die Nutzung oberflächennaher Erdwärme durch Erdwärmesonden möglich ist –…

Continue Reading Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland
Das Recycling-Dilemma: Was ist das Problem mit Plastik?
Posted in Umwelt

Das Recycling-Dilemma: Was ist das Problem mit Plastik?

Nur zehn Prozent der Kunststoffe weltweit werden wiederverwendet. Was sind die Gründe? Muss man das Recycling von Plastik überdenken? Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH –…

Continue Reading Das Recycling-Dilemma: Was ist das Problem mit Plastik?