Aktuell

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz
Posted in Lebenskunde

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz

Mutationen im Tumorsuppressorgen BAP1 stehen im Zusammenhang mit aggressiven und schwer zu behandelnden Krebsarten wie Aderhautmelanom und Nierenkrebs. Dr. Samuel Peña-Llopis und Dr. Silvia Vega-Rubin-de-Celis…

Continue Reading Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz
Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf Stresshormone von Zugvögeln nach der Mittelmeerüberquerung
Posted in Lebenskunde

Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf Stresshormone von Zugvögeln nach der Mittelmeerüberquerung

Eine neue Studie, unter der Leitung der Vetmeduni zeigt, dass Zugvögel erstaunlich gut an die Herausforderungen langer Flüge über das Mittelmeer angepasst sind. Selbst unter…

Continue Reading Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf Stresshormone von Zugvögeln nach der Mittelmeerüberquerung
Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel
Posted in Lebenskunde

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel

Versteinerte Dinosaurierzähne zeigen, dass die Atmosphäre während des Mesozoikums vor 252 bis 66 Millionen Jahren weit mehr Kohlenstoffdioxid enthielt als heute. Das haben Forschende der…

Continue Reading Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel
Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen
Posted in Lebenskunde

Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen

In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein Zusammenhang mit Fuchsbauen vermutet wird. Einige Floharten können sowohl Wildtiere wie…

Continue Reading Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen
Jüngere Menschen stimmen höheren Fleischpreisen eher zu
Posted in Umwelt

Jüngere Menschen stimmen höheren Fleischpreisen eher zu

Die Mehrheit der jüngeren Generationen in Deutschland würde der Umwelt zuliebe höhere Fleischpreise akzeptieren, so das Ergebnis einer IW-Studie. Am geringsten ist die Bereitschaft bei…

Continue Reading Jüngere Menschen stimmen höheren Fleischpreisen eher zu
Gefälschte Medikamente: Ein weltweites Problem
Posted in Umwelt

Gefälschte Medikamente: Ein weltweites Problem

Die hohe Nachfrage etwa nach Abnehmspritzen ruft Fälscher auf den Plan. Mit Fake-Medikamenten ist leicht Kasse zu machen und zwielichtige Verkaufsplattformen sind schwer zu erkennen….

Continue Reading Gefälschte Medikamente: Ein weltweites Problem
Kläranlagen sind faszinierender als Pyramiden
Posted in Umwelt

Kläranlagen sind faszinierender als Pyramiden

Kriege, Krisen, Klimawandel – schlechte Nachrichten und eine Lust an der Umwelt-Apokalyptik beherrschen die Schlagzeilen. Doch Daten erzählen eine andere Geschichte. Es ist an der…

Continue Reading Kläranlagen sind faszinierender als Pyramiden
Gerard Endenburg – Pionier der Soziokratie verstoben
Posted in Wissenschaft

Gerard Endenburg – Pionier der Soziokratie verstoben

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Gerard Endenburg – Pionier der Soziokratie verstoben
„Duftes Holz“ – wie Gerüche die Raumluftqualität beeinflussen
Posted in Lebenskunde

„Duftes Holz“ – wie Gerüche die Raumluftqualität beeinflussen

Wie Menschen Gerüche beurteilen, hängt keineswegs allein vom Geruchsstoff ab. Der Kontext beeinflusst die Wahrnehmung. Ein Forschungsteam vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund (IfADo) hat…

Continue Reading „Duftes Holz“ – wie Gerüche die Raumluftqualität beeinflussen
Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern
Posted in Lebenskunde

Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zellen in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen reagieren. Anstatt sich abzuschalten,…

Continue Reading Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern