Umwelt
Wer hält den Stromtakt, wenn Grosskraftwerke vom Netz gehen?
Umweltdaten in Gefahr – Deutsche Forscher retten US-Datenbestände
An der HKA wurde Prototyp zu besonders nachhaltigem und energieautarkem E-Bike-Port entwickelt
Niedrigwasserlage am Rhein entspannt sich zunächst
DDG-Tagung 2025: Hautkrebsprävention – Landschaft als „zweite Haut“ und schützende Hülle
Leben
Wissenswertes
PHBS Think Tank veröffentlicht makroökonomischen Bericht Q1 2025
rbb24 Recherche exklusiv: Auswärtiges Amt protestiert gegen russische Wissenschafts-Kriminalisierung
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI
KAUST Professor Carlos Duarte erhält prestigeträchtigen Japan-Preis für bahnbrechende meereswissenschaftliche Forschung
AIF begrüßt Stärkung von Innovationen und Gemeinschaftsforschung im Koalitionsvertrag
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Wer hält den Stromtakt, wenn Grosskraftwerke vom Netz gehen?
Klassische Grosskraftwerke sorgen für einen stabilen Wechselstromtakt im europäischen Stromnetz. Forschende der ETH Zürich haben nun eine Lösung gefunden, damit Wind- und Solarkraftwerke übernehmen können…
Umweltdaten in Gefahr – Deutsche Forscher retten US-Datenbestände
Wegen der Umstrukturierungen in US-Behörden, die zentrale Plattformen für Umwelt- und Klimadaten bereitstellen, sind Datenbestände gefährdet. Deutsche Einrichtungen engagieren sich für ihre Rettung. Von Oliver…
Alpha-1 Antitrypsin-Mangel: Was schützt die einen – und die anderen nicht?
Forschende der Abteilung für Proteomik und Signaltransduktion von Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München haben im Rahmen einer internationalen Studie Lebergewebe…
Nervenkrankheit ALS: Zellulärer Pannendienst könnte Proteinverklumpung vermeiden
Forschende der Goethe-Universität, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entdecken möglichen Weg zur Vermeidung von Proteinaggregaten – Forschungsprojekt des Zukunftsclusters PROXIDRUGS Quelle:…
Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen
Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung haben ein innovatives System namens MetaFlowTrain entwickelt, mit dem sich der Stoffwechsel und die Wechselwirkungen in mikrobiellen Gemeinschaften unter verschiedenen…
PHBS Think Tank veröffentlicht makroökonomischen Bericht Q1 2025
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Bienen im Persönlichkeitstest
Forschende des Exzellenclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz haben herausgefunden, dass Honigbienen ein und desselben Volkes unterschiedliche Vorlieben im Stechverhalten haben. Während die einen noch…
Nährstoffe verändern die Wirkung von Niederschlägen auf das Pflanzenwachstum
Eine neue Studie, die im Fachmagazin PNAS veröffentlicht wurde, untersucht, wie sich die Beziehung zwischen mittlerem Jahresniederschlag und der Biomasse im Grünland durch die Zugabe…
rbb24 Recherche exklusiv: Auswärtiges Amt protestiert gegen russische Wissenschafts-Kriminalisierung
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
An der HKA wurde Prototyp zu besonders nachhaltigem und energieautarkem E-Bike-Port entwickelt
Besonderes Angebot zur klimaschonenden Mobilität für die Hochschulmitarbeitenden wird interdisziplinär mit Studierenden und Berufsschülern realisiert Quelle: IDW
Niedrigwasserlage am Rhein entspannt sich zunächst
Die in der Fläche geringen Niederschlagsmengen in der vergangenen Woche haben dazu geführt, dass die Wasserstände in den Bundeswasserstraßen insgesamt weiter leicht gesunken sind. Besonders…
DDG-Tagung 2025: Hautkrebsprävention – Landschaft als „zweite Haut“ und schützende Hülle
Mit Landschaftsarchitektur hautkrebspräventive Freiräume gestalten Ultraviolette (UV)-Strahlung erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Der Schutz der Haut vor zu viel Strahlung gelingt über ein…