Umwelt
Komplexe Systeme besser verstehen
BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung
Daten aus 70 Jahren zeigen: Anpassungsmaßnahmen können Hochwasserschäden reduzieren
60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand
See auf dem 79°N-Gletscher spaltet das Eis und hinterlässt dauerhafte Veränderungen
Leben
Wissenswertes
Stellungnahme des BVOU zur Kritik an IGeL-Leistungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie
Pharma Fakten-Serie: Wie Innovation Krankheit besiegt
LMU erneut die beste deutsche Universität
Die 12. Jahrestagung des Innovation for Cool Earth Forum (ICEF2025) findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in Tokio statt
Starke Kongress-Zwischenbilanz in der Congress Messe Innsbruck (CMI)
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Stellungnahme des BVOU zur Kritik an IGeL-Leistungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Weltmoskitotag: Klimawandel und Virusausbrüche – Stechmückenforschung wichtiger denn je
Hamburg, 20. August 2025 – Zum Weltmoskitotag macht das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) auf eine drängende Frage aufmerksam: Welche Gefahren gehen in Zeiten des Klimawandels…
Nicht nur der Verdauungstrakt: Gewässer brauchen das richtige Mikrobiom
Studie zeigt: Berliner Gewässer tragen bakterielle Spuren der Stadtbevölkerung – mit potenziellen Risiken für ihren ökologischen Status. Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)…
Pharma Fakten-Serie: Wie Innovation Krankheit besiegt
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Mit leuchtenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas
Eine wichtige internationale Studie unter Mitwirkung des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin hat innovative fluoreszierende Marker entwickelt, die aufzeigen, wie moderne Medikamente wie…
Komplexe Systeme besser verstehen
Ökologie, Ökonomie, die Welt der Finanzen und maschinelles Lernen – diese auf den ersten Blick so unterschiedlichen Bereiche haben eins gemeinsam: ihre Komplexität. Es sind…
LMU erneut die beste deutsche Universität
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Hamburg hat im subsaharischen Afrika eine Wüstenausbreitung in einem dort nie zuvor beobachteten Ausmaß dokumentiert. Diese bedroht das…
Die 12. Jahrestagung des Innovation for Cool Earth Forum (ICEF2025) findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in Tokio statt
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature
Das mit einem renommierten ERC Advanced Grant für Professor Marco Durante, dem Leiter der Abteilung Biophysik am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, geförderte Forschungsprojekt „BARB –…
Starke Kongress-Zwischenbilanz in der Congress Messe Innsbruck (CMI)
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Definiert Mikrobiom-Forschung den Pflanzenschutz neu?
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13