Umwelt
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar
Europa sichern heißt Klima schützen – Neuer Policy Brief stellt Weichen für 1,5°-Lebensstile
Schmuggel im Kleinformat: 5000 Ameisen und ein globales Problem
EU-Botschafter besuchen die Hydro4U-Wasserktaft-Demonstrationsanlage in Shakimardan, Usbekistan
LIGNA 2025: Fraunhofer WKI forscht für nachhaltige Windenergieanlagen
Leben
Wissenswertes
Biomay bringt FDA-konforme CRISPR/Cas9-Nuklease auf den Markt
„Gedeon Richter Haus der Hoffnung“ öffnet seine Türen und unterstützt jährlich 300 Frauen in Bamako, Afrika
Vorausdenken für eine rauchfreie Welt: OmniTM-Premiere in Deutschland auf #OMR 25
TimeTeller für Deutschen Gründerpreis 2025 nominiert / MSH Medical School Hamburg gratuliert und unterstützt visionäre Innovation in der Medizin
„Terra X – Die großen Fragen“ mit Prof. Harald Lesch im ZDF
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien
Papier, Glas, Plastik, sogar Beton: Viele Materialien werden inzwischen recycelt. Bei Windeln hingegen funktioniert das bis heute praktisch nicht. Weltweit werden weniger als ein Prozent…
Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills
Antarktischer Krill reagiert mit seinem Verhalten nicht nur auf äußere Umwelteinflüsse wie Licht oder Nahrung. Er nutzt auch seine innere Uhr, um sich an die…
Biomay bringt FDA-konforme CRISPR/Cas9-Nuklease auf den Markt
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Ein Enzym als Schlüssel der Proteinqualität
Bei neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson sammeln sich in den Körperzellen Proteine an, die sich falsch falten und zu größeren Aggregaten zusammenballen. Normalerweise sind…
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar
DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH Quelle: IDW
Europa sichern heißt Klima schützen – Neuer Policy Brief stellt Weichen für 1,5°-Lebensstile
Forschungsergebnisse zeigen breite Unterstützung in der Bevölkerung – Forderung an Politik: Nachhaltige Lebensstile konsequent ermöglichen und fördern Quelle: IDW
Schmuggel im Kleinformat: 5000 Ameisen und ein globales Problem
In Kenia wurden 5000 Ameisen geschmuggelt. Wildtierhandel im Kleinen sozusagen – aber nicht ungefährlicher. Biopiraterie bedroht Arten, Ökosysteme und am Ende auch uns. Quelle: DW.com…
Alarmstufe Rot für unsere nächsten Verwandten
Neuer Bericht zeigt drastischen Rückgang bedrohter Primaten und fordert Schutzmaßnahmen Quelle: IDW
Langsam wachsende Bakterien reagieren empfindlicher auf ihre Umgebung
Bakterien haben einen einfachen, aber wirkungsvollen Mechanismus, der steuert, wie empfindlich sie auf Umweltreize reagieren. Ein Forschungsteam der Universität Basel zeigt, dass die Reaktionsfreudigkeit der…
Schutzprotein FXR bremst aggressive Speiseröhrenkrebs-Entwicklung
Das gastroösophageale Adenokarzinom ist eine aggressive Form von Speiseröhrenkrebs, die vor allem in westlichen Ländern zunimmt. Risikofaktoren sind chronischer Reflux, Übergewicht und eine fettreiche Ernährung….
Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt
Forscher am Lehrstuhl für Biomaterialien der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die „Genschere“ CRISPR-Cas9 bei Spinnen eingesetzt. Die Spinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende…
FBN veröffentlicht Positionspapier zur Weidehaltung von Milchkühen
Dummerstorf, 08. Mai 2025 – Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) hat sein erstes Positionspapier zur Weidehaltung veröffentlicht. Unter dem Titel „Zukunft Milchvieh & Weidehaltung“ zeigt…