Umwelt
Leibniz-Forschungsnetzwerk präsentiert neues Konzept für gesunde, nachhaltige und widerstandsfähige Ernährungssysteme
ME/CFS: Sterben bei lebendigem Leib
Wie das Sprechen mehrerer Sprachen das Gehirn verändert
Wildtierschmuggel: 5000 Ameisen und ein globales Problem
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar
Leben
Wissenswertes
„maischberger“ / am Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:50 Uhr
Mana präsentiert Hotmeal: Die erste heiße, vollwertige Mahlzeit mit Ursprung im Weltraum
HYDROSOLID® und SUMIDA schließen strategische Partnerschaft zur Skalierung innovativer Wasserstoffspeichertechnologie
Vantage Foundation arbeitet mit Hands of Hope Laos zusammen, um gehörlose Kinder durch inklusive Bildung zu fördern
CAREN MIOSGA / am Sonntag, 11. Mai 2025, um 21:45 Uhr im Ersten
Klima
Nicht immer nur Englisch: Fachartikel in anderen Sprachen helfen, die Artenvielfalt zu bewahren
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Moderne Collaboration durch digitale Transformation
Aktuell
Veterinärmediziner:innen zwischen Berufs- und Privatleben
Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Der Wunsch, beiden Lebensbereichen gerecht zu werden, ist für viele Menschen eine…
„maischberger“ / am Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:50 Uhr
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Faserverbundwerkstoff aus der Natur: Forschende entwickeln lebendiges Material aus Pilzen
Pilze gelten als eine vielversprechende Quelle für biologisch abbaubare Materialien. Empa-Forschende haben ein neues Material entwickelt, das auf einem Pilzmycel und dessen extrazellulärer Matrix basiert….
Wachstum vor Fotosynthese: Wie Bäume ihren Wasserhaushalt regulieren
Damit sie wachsen können, müssen Bäume ihre Wasserbilanz penibel kontrollieren. Eine Studie der Universität Basel zeigt, wie Bäume bei Trockenheit reagieren – und revidiert bisherige…
Mit KI genetische Störungen in Zellbildern erkennen
Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die einen neuen, kostengünstigen Ansatz zur Identifikation genetischer Störungsmuster in Zellbildern eröffnen könnte –…
Mama hilft: Wie Fledermausjungtiere das Singen lernen
Als Baby sind wir auf unsere Umgebung und soziale Interkationen angewiesen, um sprechen zu lernen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass auch bei Fledermausbabys der großen Sackflügelfledermaus…
Neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung der Hauterkrankung Psoriasis
Ein Forschungsteam der Unimedizin Mainz hat neue, wegweisende Erkenntnisse über die Entstehung der Autoimmunerkrankung Psoriasis gewonnen. Die Wissenschaftler:innen fanden heraus, dass die Fettsäureproduktion (FAS) ein…
Handbuch für die Algenkultivierung im Labor
Ein Forschungsteam aus Biophysikern um Prof. Dr. Oliver Bäumchen der Universität Bayreuth und Biologen um Dr. Maike Lorenz der Algensammlung der Universität Göttingen hat eine…
Mana präsentiert Hotmeal: Die erste heiße, vollwertige Mahlzeit mit Ursprung im Weltraum
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Gemeinsam statt einsam: Neuer Datenansatz macht Pflanzenvorhersagen präziser
Große Datenmengen („Big Data“) bieten ein enormes Potenzial, um die Genauigkeit genomweiter Vorhersagen in der Pflanzenzüchtung zu verbessern. Ermutigt durch erfolgreiche Ergebnisse bei Weizenhybriden haben…
Verstehen, wie und welche Proteine zusammenarbeiten
Teamarbeit ist bei Proteinen entscheidend. Aber welche Proteinteams in welchem Gewebe aktiv sind, ist kaum bekannt. Das ändert nun eine neue gross angelegte Untersuchung von…
Leibniz-Forschungsnetzwerk präsentiert neues Konzept für gesunde, nachhaltige und widerstandsfähige Ernährungssysteme
Die Herausforderungen globaler Ernährungssicherheit, Umweltzerstörung und sozialer Ungleichheit verlangen ein Umdenken in der Gestaltung unserer Agrar- und Ernährungssysteme. In ihrem aktuellen, interdisziplinären Positionspapier stellt ein…