Aktuell

Nervenfasern für Sprache beim Schimpansen entdeckt
Posted in Lebenskunde

Nervenfasern für Sprache beim Schimpansen entdeckt

Die Sprachverarbeitung beim Menschen basiert auf der neuronalen Verbindung zwischen Spracharealen im Gehirn. Dieses Sprachnetzwerk, das den Informationsaustausch zwischen Nervenzellen ermöglicht, galt bisher als einzigartig…

Continue Reading Nervenfasern für Sprache beim Schimpansen entdeckt
Bei der Nahrungssuche zu kooperieren hat für Geier mehr Vorteile als Nachteile
Posted in Lebenskunde

Bei der Nahrungssuche zu kooperieren hat für Geier mehr Vorteile als Nachteile

Allein oder nicht allein, das ist hier die Frage – nicht nur Hamlet steht vor großen Fragen, auch Wildtiere müssen täglich Entscheidungen treffen, die für…

Continue Reading Bei der Nahrungssuche zu kooperieren hat für Geier mehr Vorteile als Nachteile
Doppelbeziehung mit zwei Pilzen macht Bäume fitter
Posted in Lebenskunde

Doppelbeziehung mit zwei Pilzen macht Bäume fitter

Gehen Bäume und Bodenpilze eine enge Beziehung ein, profitieren beide Partner. Viele Baumarten haben diese Kooperation noch verbessert: eine gleichzeitige Symbiose mit zwei unterschiedlichen Gruppen…

Continue Reading Doppelbeziehung mit zwei Pilzen macht Bäume fitter
Eine Stadt für mehr Insektenschutz: Frankfurter Forschungsprojekt stellt zentrale Ergebnisse vor
Posted in Lebenskunde

Eine Stadt für mehr Insektenschutz: Frankfurter Forschungsprojekt stellt zentrale Ergebnisse vor

Fünf Jahre lang haben Frankfurter Wissenschaftler*innen aus den Natur- und Sozialwissenschaften gemeinsam mit Praxisakteuren und Bürger*innen erforscht, wie die Wertschätzung für Insekten in der Stadtbevölkerung…

Continue Reading Eine Stadt für mehr Insektenschutz: Frankfurter Forschungsprojekt stellt zentrale Ergebnisse vor
Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren
Posted in Umwelt

Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren

Eine bahnbrechende Szenarien-Studie im Top-Journal Nature richtet jetzt den Blick weit nach vorn – und zeichnet für unterschiedliche Politikpfade ein Bild von Klima und Umwelt…

Continue Reading Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren
KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030
Posted in Umwelt

KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030

Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender Energiebedarf, zunehmende Treibhausgas-Emissionen sowie erhöhte Wasser- und Ressourcenverbräuche. Das…

Continue Reading KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030
Zahl der Gebäudeabbrüche in Deutschland gesunken
Posted in Umwelt

Zahl der Gebäudeabbrüche in Deutschland gesunken

In Deutschland werden jährlich immer weniger Gebäude abgerissen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des Forschungsprojekts „Long-Lasting Real Estate (LoLaRE): Anforderungen zukunftsfähiger Gebäude mit langen…

Continue Reading Zahl der Gebäudeabbrüche in Deutschland gesunken
Social Leasing: Wie der Zugang zu Elektrofahrzeugen auch ohne hohes Einkommen gelingen kann
Posted in Umwelt

Social Leasing: Wie der Zugang zu Elektrofahrzeugen auch ohne hohes Einkommen gelingen kann

Der Klimaschutz im Verkehr kann nur gelingen, wenn Elektrofahrzeuge für alle Bevölkerungsgruppen, die auf ein Auto angewiesen sind, erschwinglich sind. Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts…

Continue Reading Social Leasing: Wie der Zugang zu Elektrofahrzeugen auch ohne hohes Einkommen gelingen kann
Ein Mosaik aus Gebüsch-Säumen pflanzen
Posted in Lebenskunde

Ein Mosaik aus Gebüsch-Säumen pflanzen

Gebüsch-Säume an Wald- und Feldrändern schützen Tierarten und wirken sich positiv auf die Biodiversität aus: Das berichtet ein Forschungsteam der Uni Würzburg, das 45 Gebüsch-Säume…

Continue Reading Ein Mosaik aus Gebüsch-Säumen pflanzen