Neuer Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie: Hohe Kostenvorteile durch Energieflexibilisierung erwartet

Erstmals seit der Energiekrise im Februar 2022 verzeichnet der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie mit allen drei Teilindizes (die Bedeutung, Produktivität und Investitionen betreffend) einen leichten Rückgang. Mögliche Gründe erkennt der Leiter des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) Professor Alexander Sauer in der Unsicherheit und der drohenden Rezession, der dadurch getriebenen Prioritätenverschiebung und der Reduktion von Produktionskapazität.
Quelle: IDW