Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt

Internationales Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung untersucht 8.000 Pflanzengattungen

Eine internationale Studie mit Göttinger Beteiligung hat die Evolution der Blütenpflanzen, sogenannte Bedecktsamer oder Angiospermen, mit Hilfe verbesserter Sequenziermethoden in bisher nicht erreichter Tiefe untersucht. Die Forschenden haben herausgefunden, dass sich die Blütenpflanzen zu einem frühen Zeitpunkt explosionsartig in einer enormen Vielfalt entwickelt haben. Schon in der frühen Kreidezeit vor 130 Millionen Jahren waren mehr als 80 Prozent der heute existierenden Ordnungen der Angiospermen vorhanden. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift Nature erschienen.
Quelle: IDW