Bremer Forschende beschreiben erstmals Enzyme aus Tiefsee-Mikroben, die eine entscheidende Rolle beim Ethanabbau spielen. Sie berichten von überraschenden Erkenntnissen über den Stoffwechsel dieser Organismen.
Quelle: IDW
Umwelt, Klima und Lebenswissenschaft
Bremer Forschende beschreiben erstmals Enzyme aus Tiefsee-Mikroben, die eine entscheidende Rolle beim Ethanabbau spielen. Sie berichten von überraschenden Erkenntnissen über den Stoffwechsel dieser Organismen.
Quelle: IDW
Vom Standpunkt einer Frau aus betrachtet. Autorin: von Suttner, Bertha. Weltfrieden ist das Ziel, aber es ist nicht die Herausforderung. Die Herausforderung besteht darin, eine neue Weltordnung zu schaffen, in [...]
Die schwarzen Königreiche Zentralafrikas – I. Darfur und II. Wadai. Autor: Ibn Umar Tunisi, Muhammad. „Reisen eines arabischen Kaufmanns in den Sudan“ entführt die Leser [...]
Der Weg zu mehr Umsatz – Komplettleitfaden für IT-Unternehmen. Klaus-Dieter Sedlacek, ein Meister seines Fachs in der Welt des Marketings und der digitalen Strategie, bietet [...]
Autor: Münsterberg, Hugo. Der Autor hat verschiedene soziale Fragen ausgewählt und sich mit ihnen beschäftigt. Zu den Fragen gehören Geschlecht, Sozialismus, Aberglaube und Wahlrechte. Die Sezierung der psychologischen und psychophysiologischen [...]
Copyright © 2025 UmweltKlima.com