Universitätsmedizin Mainz entdeckt neuen Ansatz für präzisere Krebstherapien

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Mechanismen der Resistenzentwicklung sind mögliche Schlüssel zum Behandlungserfolg von Krebserkrankungen. Eine bisher unbekannte Form der Resistenzbildung in der AML-Therapie haben Forschende um Dr. Daniel Sasca (Universitätsmedizin Mainz) entdeckt: Bei der Akuten Adaptation hilft das Protein p300 den Zellen, sich der Behandlung zu entziehen und eine Resistenz gegen die Therapie aufzubauen, indem es blockierte Funktionen der BET-Proteine übernehmen kann. Im weiteren Studienverlauf zeigte sich, dass eine Kombination aus BET-Inhibition und p300-Inhibition die Resistenzentwicklung verhindern könnte. Die Erkenntnisse bilden einen neuen Forschungsansatz für die Entwicklung neuer Krebstherapien.
Quelle: IDW