Ferngesteuerte Unterwasservideos bringen neue Erkenntnisse zu Laichansammlungen des Sattel-Forellenbarschs im Südpazifik

Versammeln sich Fische zum Laichen, ist das für die Fischerei potenziell attraktiv, denn dort sind hohe Fangerträge zu erwarten. Diese Orte sind jedoch essenziell für die Bestandserhaltung der Fischarten. Mit ferngesteuerten Unterwasservideos untersuchte ein internationales Forschungsteam die Laichansammlungen von Sattel-Forellenbarschen (Plectropomus laevis) im Südpazifik. Die Studie des Französischen Nationalen Instituts für Meereswissenschaften und -technologie (IFREMER) und des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) liefert wertvolle Informationen über Laichgebiete und Balzverhalten der Art sowie über mögliche Schutzmaßnahmen. Sie erschien im ICES Journal of Marine Science.
Quelle: IDW