Aquakultur nachhaltig und kreislauforientiert gestalten: Policy Report gibt Empfehlungen für Deutschland und Brasilien

Über die Hälfte der weltweit konsumierten Fische, Muscheln, Krebstiere und Algen stammt heute aus Aquakultur – Tendenz steigend. Vor allem die Süßwasseraquakultur gilt als vielversprechende Möglichkeit, tierisches Eiweiß ressourcenschonend und umweltverträglich zu erzeugen. Sie könnte einen wichtigen Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit leisten und dabei knappe Ressourcen wie Wasser und Böden schonen. Ein heute veröffentlichter gemeinsamer Policy Report der Leopoldina und der Brasilianischen Akademie der Wissenschaften zeigt, wie eine nachhaltige, kreislauforientierte Aquakultur in Deutschland und Brasilien aussehen kann und formuliert Empfehlungen für Politik, Verwaltung und Forschung.
Quelle: IDW