Aktuell

Wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung?
Posted in Umwelt

Wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung?

Sexualität ist vielfältig. Zu welchem Geschlecht man sich hingezogen fühlt, entscheidet sich in der Pubertät. Ein Zusammenspiel aus biologischen und psychosozialen Faktoren ist entscheidend. Quelle:…

Continue Reading Wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung?
PFAS: Helfen Müsli, Obst und Gemüse gegen die Umweltgifte?
Posted in Umwelt

PFAS: Helfen Müsli, Obst und Gemüse gegen die Umweltgifte?

In Regenjacken, Pizzakartons, Trinkwasser und in unserem Blut: PFAS sind überall. Die Ewigkeits-Chemikalien können Krebs und Organschäden verursachen. Ballaststoffe könnten unserem Körper helfen, sie loszuwerden….

Continue Reading PFAS: Helfen Müsli, Obst und Gemüse gegen die Umweltgifte?
Zu wenig Regen: Was tun gegen Dürre in Deutschland?
Posted in Umwelt

Zu wenig Regen: Was tun gegen Dürre in Deutschland?

Selten war es im Frühjahr so trocken wie 2025. Landwirtschaft, Grundwasser und sogar Verbraucherpreise leiden darunter, Pflanzen und Ökosysteme geraten frühzeitig unter Stress. Was kann…

Continue Reading Zu wenig Regen: Was tun gegen Dürre in Deutschland?
Ein Häufchen Detektivarbeit: Wie das Wollnashorn an den Bodensee kam
Posted in Lebenskunde

Ein Häufchen Detektivarbeit: Wie das Wollnashorn an den Bodensee kam

Im Video: Woher wir wissen, wie die Welt vor Jahrtausenden aussah. Das neue Erklärvideo der Universität Konstanz steht zur kostenfreien Nutzung bereit. Quelle: IDW

Continue Reading Ein Häufchen Detektivarbeit: Wie das Wollnashorn an den Bodensee kam
GPS für Proteine: Beobachtung von Zellrezeptoren in Aktion
Posted in Lebenskunde

GPS für Proteine: Beobachtung von Zellrezeptoren in Aktion

Ob Geschmack, Schmerz oder Reaktion auf Stress – nahezu alle wichtigen Funktionen im menschlichen Körper werden von molekularen Schaltern gesteuert, den G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs). Forschende…

Continue Reading GPS für Proteine: Beobachtung von Zellrezeptoren in Aktion
Bei steigenden Temperaturen wird Kohlenstoff schneller aus Böden freigesetzt
Posted in Lebenskunde

Bei steigenden Temperaturen wird Kohlenstoff schneller aus Böden freigesetzt

Wie empfindlich reagiert der in Böden gespeicherte organische Kohlenstoff auf schwankende Temperaturen und den Feuchtigkeitsgehalt? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Studie von Forschenden…

Continue Reading Bei steigenden Temperaturen wird Kohlenstoff schneller aus Böden freigesetzt
Bergfrühling beginnt immer früher
Posted in Lebenskunde

Bergfrühling beginnt immer früher

Der Klimawandel verändert die Alpen: Nach der Schneeschmelze spriessen die Pflanzen auf Wiesen und Weiden immer früher. Das beeinflusst Biodiversität, Landwirtschaft und das ökologische Gleichgewicht…

Continue Reading Bergfrühling beginnt immer früher
Wenn der Körper nicht abnehmen will – Interview zu Adipositas und der Abnehmspritze
Posted in Lebenskunde

Wenn der Körper nicht abnehmen will – Interview zu Adipositas und der Abnehmspritze

Adipositas erhöht das Risiko für zahlreiche Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, aber auch psychische Erkrankungen. Prof. Dr. Kerstin Stemmer, Professorin für Molekulare Zellbiologie am Lehrstuhl für…

Continue Reading Wenn der Körper nicht abnehmen will – Interview zu Adipositas und der Abnehmspritze
Bayreuther Forscher decken Konstruktionsfehler bei Laufschuhen auf
Posted in Lebenskunde

Bayreuther Forscher decken Konstruktionsfehler bei Laufschuhen auf

Ein Forschungsteam des Lehrstuhls Biomechanik der Universität Bayreuth hat Schuhsohlen von mehr als 100 Laufschuhen untersucht. Im Ergebnis waren über ein Drittel der Sohlen im…

Continue Reading Bayreuther Forscher decken Konstruktionsfehler bei Laufschuhen auf