Untersuchung von Gewächshäusern in Berlin-Brandenburg offenbart eine bemerkenswerte, teils invasive Wirbellosenfauna

Beheizte Gewächshäuser in Botanischen Gärten bieten ideale Bedingungen für tropische und subtropische Insekten, Würmer und andere wirbellose Arten. Ein Senckenberg-Nachwuchsforscher hat während seines Freiwilligen Ökologischen Jahres den Nachweis für 32 nicht-heimische wirbellose Arten in 24 Gewächshäusern in Berlin und Brandenburg erbracht. Die Studie ist im Fachjournal „Contributions to Entomology“ erschienen. Darunter befinden sich acht Arten, die erstmals in der Region, in Deutschland oder in Europa dokumentiert wurden. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung weiterer Untersuchungen, insbesondere im Hinblick auf den Einfluss steigender Temperaturen und neuer Transportwege.
Quelle: IDW