„Unerkannter Wirtschaftsfaktor“: Bundesregierung sollte zivilgesellschaftliche Unternehmen fördern

Jenseits des wirtschaftlichen Mainstreams gibt es vielfältige und unverzichtbare alternativwirtschaftliche Akteure: Solidarische Ökonomie, Kollektivbetriebe, gemeinschaftsgetragene Unternehmen, neue genossenschaftliche Konzepte.

Kooperativ wirtschaftende Unternehmen schaffen in Feldern wie Bürgerenergie, Solidarische Landwirtschaft, Plattform-Coops oder Seniorengenossenschaften wichtige gesellschaftliche und alternativökonomische Werte.

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) empfiehlt der Bundesregierung, den neu gegründeten Verbund Kooperatives Wirtschaften zu fördern – er ist die erste sektorübergreifende Dachorganisation seiner Art.
Quelle: IDW