Warum Unterwasser-Canyons dort entstehen, wo der Meeresboden besonders steil ist

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Forschende der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam zeigen: Die Neigung des Meeresbodens entscheidet über die Entstehung von Unterwasser-Canyons

Sie sind riesig, verborgen – und entscheidend für das Klima: Unterwasser-Canyons, also teils kilometertiefe Schluchten entlang der Kontinentalränder, die Sedimente, Nährstoffe und Kohlenstoff aus küstennahen Regionen in die Tiefsee transportieren.
Quelle: IDW