Autor: RSS-Feed

Drei grüne Alpen-Juwelen aus Moos
Posted in Umwelt

Drei grüne Alpen-Juwelen aus Moos

Freising, 5.3.2025: Unter den ca. 985 in Bayern vorkommenden Moosarten gibt es extrem seltene Arten, für die es bislang nur sehr spärliche Nachweise gab. So…

Continue Reading Drei grüne Alpen-Juwelen aus Moos
Transformation im Bauwesen: Innovationspotenziale im Fokus des 2. Transformationsforums Bau
Posted in Umwelt

Transformation im Bauwesen: Innovationspotenziale im Fokus des 2. Transformationsforums Bau

Die Baubranche steht am Beginn einer Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Treiber des Wandels. Um nicht zum Getriebenen zu werden, ist aktive Innovationsarbeit jetzt…

Continue Reading Transformation im Bauwesen: Innovationspotenziale im Fokus des 2. Transformationsforums Bau
Zucht und Haltung unkupierter Schafe ist möglich – „TWZ-Schaf“ stellt Ergebnisse vor
Posted in Lebenskunde

Zucht und Haltung unkupierter Schafe ist möglich – „TWZ-Schaf“ stellt Ergebnisse vor

Mit gezielten Anpassungen in der Fütterung, dem Parasiten- und Herdenmanagement sowie in der Genetik ist die Zucht und tierschutzgerechte Haltung unkupierter Schafe möglich. Dies ist…

Continue Reading Zucht und Haltung unkupierter Schafe ist möglich – „TWZ-Schaf“ stellt Ergebnisse vor
Warum alternde Eizellen DNA-Schäden schlechter reparieren können
Posted in Lebenskunde

Warum alternde Eizellen DNA-Schäden schlechter reparieren können

Eizellen brauchen Durchhaltevermögen: Bereits vor der Geburt werden sie im Körper einer Frau angelegt und müssen sich dann über Jahrzehnte bereithalten, um möglicherweise eines Tages…

Continue Reading Warum alternde Eizellen DNA-Schäden schlechter reparieren können
Wie Australiens Hauptstadt 100 Prozent Ökostrom erreicht
Posted in Umwelt

Wie Australiens Hauptstadt 100 Prozent Ökostrom erreicht

Australien exportiert viel Kohle, doch seine Hauptstadt Canberra ist Vorreiter für saubere Energie. Durch den Umstieg auf Wind und Solar sanken auch die Stromkosten. Wie…

Continue Reading Wie Australiens Hauptstadt 100 Prozent Ökostrom erreicht
Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen
Posted in Lebenskunde

Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen

Amphibien leben am liebsten in und an Kleingewässern. Doch dieser Lebensraum wird immer seltener – allein in Deutschland ist im letzten Jahrhundert mehr als die…

Continue Reading Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen
Kölner Forschungsteam findet bakteriellen Trick zum Überleben in der Wirtszelle
Posted in Lebenskunde

Kölner Forschungsteam findet bakteriellen Trick zum Überleben in der Wirtszelle

Bakterien produzieren bestimmte Proteine, um sich davor zu schützen, von einer Zelle markiert und anschließend zerstört zu werden. Ein multidisziplinäres Kölner Team hat nun Proteine…

Continue Reading Kölner Forschungsteam findet bakteriellen Trick zum Überleben in der Wirtszelle
Beschädigt, aber nicht besiegt: Bakterien wehren sich mit Nano-Harpunen gegen Angriffe
Posted in Lebenskunde

Beschädigt, aber nicht besiegt: Bakterien wehren sich mit Nano-Harpunen gegen Angriffe

Einige Bakterien verwenden winzige Harpunen, um sich gegen Angriffe von Rivalen zu wehren. Forschende der Universität Basel haben Bakterien mit einer «Mini-Nadel» gestochen und so…

Continue Reading Beschädigt, aber nicht besiegt: Bakterien wehren sich mit Nano-Harpunen gegen Angriffe
Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen
Posted in Lebenskunde

Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen

Schäden an Gelenkknorpeln sind schmerzhaft und schränken die Beweglichkeit ein. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel entwickeln deshalb Knorpelimplantate aus Zellen der Nasenscheidewand….

Continue Reading Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen
Berührungslos: Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern
Posted in Lebenskunde

Berührungslos: Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern

Elektronische Textilien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind vielseitig einsetzbar, doch die Verbindung von elektronischen Funktionen und Geweben hat nach wie vor ihre Herausforderung. Ein…

Continue Reading Berührungslos: Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern