Autor: RSS-Feed

Der Ukraine-Krieg hat massive Auswirkungen auf die Umwelt
Posted in Umwelt

Der Ukraine-Krieg hat massive Auswirkungen auf die Umwelt

Abgebrannte Wälder und verseuchte Gewässer – die Umweltschäden durch den Ukraine-Krieg sind groß. Die Schäden werden auf mehr als 70 Milliarden Euro beziffert. Umweltschützer sprechen…

Continue Reading Der Ukraine-Krieg hat massive Auswirkungen auf die Umwelt
Globale Studie untermauert dringenden Handlungsbedarf, um genetische Verarmung zu stoppen
Posted in Lebenskunde

Globale Studie untermauert dringenden Handlungsbedarf, um genetische Verarmung zu stoppen

In der bislang umfassendsten globalen Analyse zu genetischer Vielfalt hat ein internationales Team von Fachleuten herausgefunden, dass genetische Diversität weltweit abnimmt, Naturschutzmaßnahmen jedoch helfen können,…

Continue Reading Globale Studie untermauert dringenden Handlungsbedarf, um genetische Verarmung zu stoppen
Kältewellen im Regenwald: Was sie für Wildtiere bedeuten
Posted in Lebenskunde

Kältewellen im Regenwald: Was sie für Wildtiere bedeuten

Im Regenwald des Amazonas ist es nicht immer mollig warm: Kältewellen können die Temperaturen dort drastisch sinken lassen. Würzburger Forschende haben untersucht, wie Tiere darauf…

Continue Reading Kältewellen im Regenwald: Was sie für Wildtiere bedeuten
Molecular Bacterial Load Assay: Neue Methode kann Wirksamkeit der Tuberkulosetherapie schnell und präzise voraussagen
Posted in Lebenskunde

Molecular Bacterial Load Assay: Neue Methode kann Wirksamkeit der Tuberkulosetherapie schnell und präzise voraussagen

Arzneimittelresistente Stämme stellen den weltweiten Kampf gegen die Tuberkulose (TB) vor große Herausforderungen. Es ist eine entscheidende Aufgabe ein Versagen der Behandlung so früh wie…

Continue Reading Molecular Bacterial Load Assay: Neue Methode kann Wirksamkeit der Tuberkulosetherapie schnell und präzise voraussagen
Podiumsgäste auf dem GFFA sehen Bioökonomie als Schlüsselfaktor zur globalen Ernährungssicherung
Posted in Lebenskunde

Podiumsgäste auf dem GFFA sehen Bioökonomie als Schlüsselfaktor zur globalen Ernährungssicherung

Am 17. Januar 2025 diskutierten Expert:innen bei dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) in Berlin über „Bioökonomie und globale Ernährungssicherung – Herausforderungen in…

Continue Reading Podiumsgäste auf dem GFFA sehen Bioökonomie als Schlüsselfaktor zur globalen Ernährungssicherung
Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
Posted in Lebenskunde

Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

HZI-Team entwickelt Verfahren, mit dem für Immunflucht verantwortliche Mutationen schnell und sicher aufgespürt werden können Quelle: IDW

Continue Reading Schneller auf neue Virusvarianten reagieren
Erderwärmung und Massensterben: Was wir von Pflanzen der letzten Eiszeit lernen können
Posted in Lebenskunde

Erderwärmung und Massensterben: Was wir von Pflanzen der letzten Eiszeit lernen können

Die Erderwärmung führt derzeit zu einem rasanten Aussterben von Pflanzenarten. Schätzungen zufolge sind seit 1750 um die 600 Pflanzenarten ausgestorben – doppelt so viele wie…

Continue Reading Erderwärmung und Massensterben: Was wir von Pflanzen der letzten Eiszeit lernen können
Genetische Vielfalt nimmt weltweit ab, doch Schutzmaßnahmen geben Hoffnung
Posted in Lebenskunde

Genetische Vielfalt nimmt weltweit ab, doch Schutzmaßnahmen geben Hoffnung

• Die genetische Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen nimmt weltweit ab. Zielgerichtete Maßnahmen können jedoch beim Erhalt der Biodiversität helfen. • Das zeigt die…

Continue Reading Genetische Vielfalt nimmt weltweit ab, doch Schutzmaßnahmen geben Hoffnung
Hintergrundinformationen und aktuelle Einschätzungen zu Wildschweinen in Städten
Posted in Lebenskunde

Hintergrundinformationen und aktuelle Einschätzungen zu Wildschweinen in Städten

Wildschweine sind intelligente und anpassungsfähige Tiere. Einige Wildschweine haben sich flexibel an das Leben in oder nahe Städten angepasst, nutzen das reiche Nahrungsangebot und tolerieren…

Continue Reading Hintergrundinformationen und aktuelle Einschätzungen zu Wildschweinen in Städten