Autor: RSS-Feed
Bäume richtig anordnen – ein Gesundheitsfaktor?
Eine schweizweite Langzeitstudie zeigt: In Quartieren mit vielen und sinnvoll angeordneten Bäumen ist das Sterblichkeitsrisiko tiefer als anderswo. Wieso dem so ist, und welche weiteren…
Neuer Kompass für Kunststoff: Von EU-Deponieverbot bis Kreislaufwirtschaft
DBUgoesBrussels: Vorschläge für Wege aus der Plastikflut Quelle: IDW
Greenpeace in USA zu Strafe von hunderten Millionen Dollar verurteilt
Die US-Sparte der Umwelt-NGO könnte nach einem Urteil wegen Demonstrationen gegen eine Pipeline 2016 vor der Pleite stehen. Der Schuldspruch hat auch Signalwirkung für andere…
Huawei DigiTruck Kenia feiert 290 Absolventen mit neu erworbenen digitalen Fähigkeiten
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
CAS gibt die Teilnehmer bekannt, die für das CAS Future Leaders Programm 2025 ausgewählt wurden
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Insektizide: Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Auswirkungen auf Nicht-Zielinsekten drastisch unterschätzt, zeigt aktuelle Studie der Uni Hohenheim am Beispiel ökologisch wichtiger Weichwanzen Quelle: IDW
Wechsel an der Spitze: Neuer Kommandeur des ZMSBw
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend
Forschende untersuchten das Wissen über einheimische Pflanzen, Vögel und Schmetterlinge und konstatieren einen Zusammenhang zwischen Alter und der Bereitschaft, sich für Fauna und Flora einzusetzen…
Bayreuther Forschende entdecken Mechanismus zur Stabilität von Kollagen
Forschende vom Lehrstuhl für Biomaterialien an der Universität Bayreuth haben den Mechanismus entdeckt, mit dem sich das häufigste menschliche Protein Kollagen erfolgreich selbst zusammensetzt. Sie…
Forschungstransfer: LMU-Spin-off erhält Millionenförderung der EU für die Entwicklung eines neuartigen Asthma-Mittels
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Frosch, Kakao und Weidevieh: Wie das Zusammenleben von Menschen und Amphibien funktionieren kann
Ein kolumbianisch-deutsches Forschungsteam untersuchte, wie verschiedene Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt in den kolumbianischen Anden beeinflussen. Sie zeigen in ihrer Studie, dass Agroforstsysteme mit schattenspendenden Pflanzungen die…
50 % Umsatzwachstum dank Großprojekten und neuer Partnerschaft
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13