Autor: RSS-Feed
TimeTeller unter den Top 3 beim Deutschen Gründerpreis 2025: MSH feiert wegweisende medizinische Innovation
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Pigmente, die mehr können
Neue Entdeckung gibt Aufschluss über die bakterielle Nutzung von Biomasse mit Potenzial für Biokraftstoffe und neue Antibiotika Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so…
Wie tragen Erneuerbare zur Energiesicherheit bei?
Geopolitische Krisen – wie zuletzt der Konflikt zwischen Israel und dem Iran – gefährden Öl und Gasimporte. Bieten erneuerbare Energien in unsicheren Zeiten mehr Sicherheit?…
Quinoa trifft KI: Neue klimaresiliente Sorten für das peruanische Hochland
Drei neue, an Extremklima des Altiplano angepasste Quinoa-Sorten sichern Ernährung und Einkommen von Kleinbauern | Uni Hohenheim an Züchtungserfolg beteiligt Quelle: IDW
TechnikRadar 2025: Deutsche offen für neue Technologien, aber KI noch wenig genutzt
München, 27. Juni 2025. Die Deutschen stehen neuen Technologien aufgeschlossen gegenüber. 65 Prozent der Befragten, die KI nutzen, zeigen sich fasziniert. Doch die Prioritäten der…
Die solare Grundversorgung: Sonnenstrom für alle
Wie können wir die Energiewende sozialverträglich beschleunigen? Empa-Forschende schlagen eine solare Grundversorgung aus öffentlicher Hand vor, die die Energieautonomie steigert, soziale Gerechtigkeit schafft und weitere…
Kalziumkanal im Ohr: Wie ein winziger Fehler das Hören beeinflusst
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging“ (MBExC) zeigen, wie die minimale Veränderung eines einzelnen Ionenkanals die Empfindlichkeit der Sinneszellen im…
Wie Mitochondrien ihren Energiestoffwechsel steuern
Ein Kölner Forschungsteam hat das Protein AIFM1 als Schaltstelle der zellulären Energieproduktion identifiziert. Weitere Forschung zur Rolle dieses Proteins ermöglicht ein besseres Verständnis von Krankheiten,…
Wie sich Harnstoff spontan bildet
Harnstoff ist eine grundlegende Industriechemikalie und könnte bei der Entstehung des Lebens eine zentrale Rolle gespielt haben. ETH-Forschende entdecken eine neue Reaktion: Kohlendioxid (CO₂) und…
Gefährdete Säugetiere: Populationen auf kleinen Inseln sind genetisch gesünder
Forschende aus München und London zeigen, dass kleinere Inseln der Schlüssel zum langfristigen Überleben seltener Säugetiere in Indonesien sein könnten. Quelle: IDW
Wie ein defekter Zelltransport im Gehirn eine seltene Form der Epilepsie auslöst
Citrat ist essenziell für den Stoffwechsel und die Entwicklung von Nervenzellen. Ein Transportprotein für Citrat in den Membranen, genannt SLC13A5, spielt dabei eine zentrale Rolle…
Wenn Tumore invasiv werden: Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Eierstockkrebs
Ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Matthias Mann vom MPI für Biochemie in Martinsried und Prof. Ernst Lengyel von der University of Chicago, USA,…