Autor: RSS-Feed
Künstliches Brustgewebe, um Muttermilch zu verstehen
Forschende der ETH Zürich entwickelten ein menschliches Modell von milchbildendem Brustgewebe mithilfe von 3D-Druck und Zellen aus Muttermilch. Im Gewebemodell produzierten die Zellen Bestandteile menschlicher…
Epilepsie bei Hunden: Fortschritt für Diagnose und Forschung
Ein internationales Forscherteam aus Veterinärmedizin und Genetik hat ein neues Umfragetool zur Verbesserung der Epilepsie-Diagnostik und Forschung bei Hunden entwickelt. Quelle: IDW
Forschungsergebnisse der HMU in „Molecular Cell“ veröffentlicht
Neue Erkenntnisse zur zellulären Energieerzeugung: Prof. Dr. Karl Emanuel Busch, Experte für Biologie und Physiologie an der HMU, hat gemeinsam mit Forschenden der TU Berlin,…
Wie sich das frühe Herz entwickelt
Der Ionenkanal PIEZO2 verarbeitet nicht nur Berührungsreize. Wie ein Team um Annette Hammes vom Max Delbrück Center in Nature Cardiovascular Research berichtet, ist er auch…
IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose
Forschende am IPK Leibniz-Institut haben ein bisher unbekanntes Protein entdeckt, das eine zentrale Rolle bei der pflanzlichen Reproduktion spielt. Das Protein SCEP3 ermöglicht es Pflanzen,…
„Über Traditionen und Wandel – Hanf“ – Hannah Segerkrantz zu Gast an der HfG Karlsruhe
Im Laufe des Sommersemesters 2025 der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe, lädt die Living Library (LL) zu Frühstückskolloquien rund um das Thema Biodesign/Materialismus. Der…
Pearson und Google kündigen strategische Partnerschaft an, um die Entwicklung von KI-Tools der nächsten Generation für Schüler und Lehrkräfte zu beschleunigen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Gemeinsames Gedeihen von Mensch und Planet
Neuer Index zur Messung von menschlicher Entwicklung – Veröffentlichung eines US-amerikanischen JLU-Stipendiaten in Nature Quelle: IDW
Viele unbekannte Schadstoffe in Kosmetika, Pflegeprodukten und Parfüms nachgewiesen
JLU-Wissenschaftlerinnen nutzen neue Analysemethode – Aussagekräftiger Nachweis von Schadstoffen und deren Effekte auf Zellen Quelle: IDW
Weltdufttag 2025: Wenn Gerüche belasten – VDI legt neue Richtlinie vor
Düfte sind faszinierend und werden von Menschen ganz unterschiedlich wahrgenommen. Was für den einen gut riecht, löst bei anderen unangenehme Empfindungen aus. Zum Weltdufttag am…
Ein Haus zum Zusammenstecken
Forschende der Hochschule München entwickeln ein neuartiges Holzbaustecksystem, mit dem sich Häuser am Computer individuell konfigurieren lassen. Das Verfahren ist kostengünstig, spart Zeit und ist…
Mehrheit kauft online gebrauchte Waren: Studie zeigt Potenziale des Re-Commerce
Der Onlinehandel ist zum Motor für die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft geworden. Das zeigt die neue Studie „Relevanz und Perspektiven des…