Autor: RSS-Feed
Hormone entscheiden über Partnerschaft von Pflanzen mit Pilzen
Neue Studie entschlüsselt, wie Pflanzen Partnerschaften mit Pilzen steuern Wie entstehen Symbiosen zwischen Pflanzen und Pilzen? Wie entscheiden Pflanzen, ob sie eine Partnerschaft mit Pilzen…
„hart aber fair“ / am Montag, 10. März 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann
Unter Beteiligung von Prof. Dr. Josef Breu vom Lehrstuhl für Anorganische Kolloide für elektrochemische Energiespeicherung an der Universität Bayreuth haben Forschende ein Hydrogel mit einzigartiger…
Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme
In arktischen Fjorden erhöht Gletscherschmelze, die durch den Klimawandel verursacht wird, den Schwermetallgehalt und verändert das Mikrobiom von lebensraumbildenden Braunalgen. Das haben Forschende der Universität…
CAREN MIOSGA / am Sonntag, 9. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wasserwiederverwendung als Baustein für Versorgungssicherheit: Erkenntnisse aus einem Reallabor
Um Wasserknappheit zu bekämpfen, sind Technologien zur Wasserwiederverwendung vielversprechend, insbesondere in der Landwirtschaft. Die erfolgreiche Umsetzung neuer Lösungen steht jedoch oft vor erheblichen Herausforderungen –…
Bundesminister Özdemir besucht das BVL in Braunschweig
Der Schutz der Verbraucher steht an erster Stelle Quelle: IDW
Strategisches Positionspapier zur Stärkung der Solarindustrie – Impulse für die Koalitionsverhandlungen 2025
Die führenden deutschen Solarforschungseinrichtungen, die Fachabteilung „Photovoltaik Produktionsmittel“ des Industrieverbands VDMA und das Produktionsplanungs-Unternehmen RCT Solutions, haben ein gemeinsames Positionspapier zur Stärkung der deutschen und…
Tag der gesunden Ernährung: Ökologisch essen in Krankenhäusern
DBU fördert Grundlagenforschung und neues Startup Quelle: IDW
HHL führt mit SAFELOOP Innovationsmanagement in der Batterietechnologie an
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist Teil des europäischen Forschungsprojekts SAFELOOP, das die Entwicklung einer neuen Generation sicherer, nachhaltiger und leistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterien (LIB)…
Ausreichend Lithium in Deutschland verfügbar
Lithium ist ein wichtiger Bestandteil von Akkus. Bisher wird das Metall vor allem in Australien, Argentinien, Chile und China gefördert. Insbesondere diese geopolitischen Abhängigkeiten sind…
Eine klimaneutrale Chemie im Visier – Start für Leibniz-Transferlabor und neue Themengruppe am LIKAT
Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock hat ein neues Labor für die Entwicklung von CO2- und klimaneutralen chemischen Prozessen seine Arbeit aufgenommen. Es heißt korrekt…