Autor: RSS-Feed
Neue Pipeline „ViMOP“: Weltweit bessere Möglichkeiten zur genomischen Virus-Überwachung mittels Nanopore-Sequenzierung
Conakry, Guinea – 25. Juni 2025 – In Conakry, Guinea, wurde erfolgreich die neue Bioinformatik-Pipeline „ViMOP“ eingeführt, entwickelt zur Analyse ungerichteter Nanopore-Sequenzierungsdaten – überall dort,…
Kitzbühel wird zum KI-Hotspot: Startschuss für den AI Summit 2025
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher
Weizen-Forschung der Universität Hohenheim: Wie nährstoffreich und gesund ein Brot ist, hängt nicht nur von der Weizensorte ab – sondern auch vom Backverfahren. Quelle: IDW
Neuer Ansatz zur Medikamentenmessung in der Lunge: Willi-Stahlhofen-Preis für Publikation von Fraunhofer-ITEM-Forschern
Forschende des Fraunhofer ITEM haben erstmals gezeigt, dass sich Medikamentenspiegel direkt in der Lunge über Partikel in der Ausatemluft messen lassen. Für diesen Durchbruch erhielten…
Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur
Untersuchungen am Erbgut von Pseudomonas syringae enthüllen einzigartige Naturstoffe Wie ein Bodenbakterium zur Inspirationsquelle für neue Wirkstoffe werden kann – das zeigt eine aktuelle Studie…
Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Maurine Neiman von der University of Iowa, USA, und Dunja Lamatsch von der Universität Innsbruck hat neue Erkenntnisse zur…
Bioabfall und Mehrweg für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft in Kommunen
Kunststoffe vermeiden, Bioabfall besser trennen und Menschen aktiv einbinden: Das Difu-Verbundprojekt reGIOcycle zeigt am Beispiel der Region Augsburg, worauf für eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft zu…
Fraunhofer ICT startet erfolgreich Testbetrieb: Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz
Mit einem wichtigen Zwischenerfolg ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie in den Forschungsbetrieb gestartet: In einem kontrollierten Test konnte erstmals erfolgreich demonstriert…
Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern
Konzeptpapier: Wie Hamburg durch strukturelle Rahmenbedingungen Suffizienz für alle ermöglichen kann Im Auftrag des Nachhaltigkeitsforums Hamburg (NFH) entwickelten Forschende des Wuppertal Instituts Ansätze, um Suffizienz-Maßnahmen…
Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit?
DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden Quelle: IDW
Studie: Frauen und junge Menschen sorgen sich besonders um das Klima
Psycholog:innen der Universität Leipzig und der TU Dortmund haben erstmals internationale Forschungsergebnisse zum Phänomen Klimaangst zusammengefasst. Sie fanden heraus, dass bestimmte Gruppen eher zu Klimaangst…
Neues HIV-Medikament Lenacapavir – sicher, aber sehr teuer
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat das HIV-Medikament Lenacapavir auch zur HIV-Prophylaxe zugelassen. Im Kampf gegen Aids könnte Lenacapavir zum echten „Gamechanger“ werden – wenn es nicht…