Autor: RSS-Feed
Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin
Jahrzehntelang ging die Wissenschaft davon aus, dass neurale Stammzellen (NSCs) nur im Gehirn und im Rückenmark vorkommen. Eine bahnbrechende internationale Studie, geleitet von Hans Schöler…
Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee
Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg die genaue Zusammensetzung von gelöstem…
Vier Prozent Wachstum bei Hagleitner: Der Hygienehersteller verkündet Jahresumsatz – und Generationenwechsel im Familienbetrieb
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Leitfähigkeit ist Visitenkarte der Schrittmacherkanäle
Physiologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von Schrittmacher-Ionenkanälen, die die rhythmische Aktivität von Nerven- oder Herzmuskelzellen steuern. Sie zeigen, dass diese…
Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen
Am 1. Januar trat der § 14a EnWG zur netzorientierten Steuerung von Verbrauchseinrichtungen in Kraft. Die neue Regelung bietet Netzbetreibern die Möglichkeit, die Leistung großer…
Aufbau eines katastrophenresistenten Europas: Eine Forschungsagenda
Ein Team unter der Leitung von Nathan Clark von der Freien Universität Amsterdam hat in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) eine umfassende Reihe…
Anhaltende Trockenheit führt zu weiter sinkenden Wasserständen in den Bundeswasserstraßen
Die seit Februar anhaltende Trockenheit, die durch die geringen Schmelzwasserbeiträge aus den Alpen verschärft wird, führt derzeit dazu, dass die Wasserstände und Abflüsse in den…
Strahlenschutz-Studie: Untersuchte E Autos halten zum Schutz der Gesundheit empfohlene Höchstwerte ein
Umfangreiche Magnetfeld-Messungen in und an elektrischen Pkw und Krafträdern Quelle: IDW
Wie man Kohlendioxid für immer loswird
Was passiert, wenn man abgeschiedenes CO2 in den Boden pumpt? Hochaufwändige Computersimulationen ermöglichen es nun, das langfristige Verhalten vorherzusagen. Quelle: IDW
Expo 2025 in Osaka – faszinierend überflüssig
Weltausstellungen wollen spannende Innovationen vorstellen und Lösungen für drängende Zukunftsfragen liefern. Das Spektakel ist faszinierend, aber ist das Konzept noch zeitgemäß? Quelle: DW.com Eingebunden lt….
Umweltkrisen bewältigen: hilft ein verändertes Mindset der Menschheit?
Es gibt immer mehr Risken durch steigende Temperaturen, dabei wachsen die Emissionen. Ein neuer Bericht zeigt Wege, wie sich die Umweltkrisen bewältigen lassen. Der Erfolg…
Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze
Osteoarthritis, oder auch Arthrose genannt, ist weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen und chronische Schmerzen und betrifft schätzungsweise 595 Millionen Menschen. Prognosen zufolge wird diese…