Autor: RSS-Feed

Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen übergibt Stellungnahmen an das BMEL
Posted in Lebenskunde

Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen übergibt Stellungnahmen an das BMEL

Zum Abschluss seiner sechsten Amtsperiode hat der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR) dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin am…

Continue Reading Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen übergibt Stellungnahmen an das BMEL
PYROPHOB: Waldbrände, nachhaltige Waldentwicklung, Keulige Mooskeulchen und der wiederentdeckte Haarscheinrüssler
Posted in Lebenskunde

PYROPHOB: Waldbrände, nachhaltige Waldentwicklung, Keulige Mooskeulchen und der wiederentdeckte Haarscheinrüssler

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) war maßgeblich am Forschungsprojekt PYROPHOB beteiligt, das über fünf Jahre wissenschaftliche Grundlagen für nachhaltige Strategien im Umgang mit…

Continue Reading PYROPHOB: Waldbrände, nachhaltige Waldentwicklung, Keulige Mooskeulchen und der wiederentdeckte Haarscheinrüssler
Nanoskopie mit fokussiertem Licht ohne ON/OFF
Posted in Lebenskunde

Nanoskopie mit fokussiertem Licht ohne ON/OFF

Die STED- und PALM/STORM-Mikroskopie sowie alle anderen superauflösenden Fluoreszenzmikroskope liefern Auflösungen von einem Bruchteil der Lichtwellenlänge (Nanometer). Doch um benachbarte Fluoreszenzmoleküle getrennt abzubilden, müssen diese…

Continue Reading Nanoskopie mit fokussiertem Licht ohne ON/OFF
Warum wissenschaftliche Ergebnisse variieren
Posted in Lebenskunde

Warum wissenschaftliche Ergebnisse variieren

Bielefelder Forschende an international vielbeachteter Studie beteiligt Unterschiedliche analytische Methoden haben einen starken Einfluss auf die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Das zeigt die Studie eines internationalen…

Continue Reading Warum wissenschaftliche Ergebnisse variieren
Forschungsprojekt schafft Datenbasis für eine effektive und Biodiversität fördernde Gebäudebegrünung
Posted in Lebenskunde

Forschungsprojekt schafft Datenbasis für eine effektive und Biodiversität fördernde Gebäudebegrünung

Der Klimawandel macht sich bemerkbar, die Auswirkungen sind in vielen Städten deutlich spürbar: Hitze, Starkwetterereignisse, hohe Luftschadstoffkonzentrationen, aber auch mangelnde Park- und Grünanlagen machen den…

Continue Reading Forschungsprojekt schafft Datenbasis für eine effektive und Biodiversität fördernde Gebäudebegrünung
Neues Video zum Projekt WaterMan:  Wasserwiederverwendung für eine klimaresiliente Zukunft
Posted in Umwelt

Neues Video zum Projekt WaterMan: Wasserwiederverwendung für eine klimaresiliente Zukunft

Der Klimawandel stellt die Wasserversorgung weltweit vor große Herausforderungen. Starkregen, Trockenperioden und steigender Wasserbedarf erfordern neue Ansätze. Wie innovative Lösungen aussehen können, zeigt das Projekt…

Continue Reading Neues Video zum Projekt WaterMan: Wasserwiederverwendung für eine klimaresiliente Zukunft
Deutschland muss Maßnahmen für verlässliche Wasserversorgung intensivieren
Posted in Umwelt

Deutschland muss Maßnahmen für verlässliche Wasserversorgung intensivieren

Sauberes Wasser ist nicht nur eine unverzichtbare Grundbedingung für das menschliche Überleben, sondern auch ein bedeutender Standortfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung ganzer Regionen. Der Klimawandel…

Continue Reading Deutschland muss Maßnahmen für verlässliche Wasserversorgung intensivieren
Versorgungssicherheit: ISOE-Forscher legen Studie zu weltweitem Wasserstress vor
Posted in Umwelt

Versorgungssicherheit: ISOE-Forscher legen Studie zu weltweitem Wasserstress vor

Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung hat den aktuellen Zustand der weltweit verfügbaren Wasserressourcen analysiert. Die heute veröffentlichte Studie „The Status of Global Freshwater…

Continue Reading Versorgungssicherheit: ISOE-Forscher legen Studie zu weltweitem Wasserstress vor
Reallabor auf dem Campus Göppingen
Posted in Umwelt

Reallabor auf dem Campus Göppingen

Am heutigen Mittwoch (26. Februar) findet der Spatenstich für ein Reallabor am Campus Göppingen der Hochschule Esslingen statt: In einem autarken Holzbau soll erforscht werden,…

Continue Reading Reallabor auf dem Campus Göppingen
Kommunale Mobilitätswende – Positionspapier aus der ARL zeigt verkehrsrechtliche Potentiale
Posted in Umwelt

Kommunale Mobilitätswende – Positionspapier aus der ARL zeigt verkehrsrechtliche Potentiale

Nach der jüngst beschlossenen Novelle des Straßenverkehrsgesetzes hat ein Ad-hoc-Arbeitskreis der ARL ein Positionspapier erarbeitet, welches die Potentiale und Möglichkeiten, die sich daraus für eine…

Continue Reading Kommunale Mobilitätswende – Positionspapier aus der ARL zeigt verkehrsrechtliche Potentiale