Autor: RSS-Feed
Graben als Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere Quelle: IDW
Reskuh: Nachhaltige Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
„hart aber fair“ / am Montag, 24. März 2025, 21:00 Uhr, live aus Berlin
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann
Man stelle sich einen Boxer vor, der fix einem Schlag ausweicht oder eine Autofahrerin, die eine rote Ampel antizipiert und blitzschnell bremst – das Gehirn…
Kinderstube des Blutes: Wie Stammzellen die körpereigene Abwehr beschwichtigen
Unser Blut besteht aus vielen Zelltypen, die sich über unterschiedliche Stufen aus einem Vorläufertyp entwickeln, der Blutstammzelle. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitätsmedizin Frankfurt…
Klimawandel verändert Wasserverteilung im Wald
Wie verändert der Klimawandel die Menge und Verteilung von Regen unterhalb des Blätterdachs eines Waldes? Und welche Rolle spielen dabei die Bäume in trockenen und…
Neue Angriffspunkte gegen therapieresistenten Brustkrebs identifiziert
Marburger Forschende entdecken vielversprechende Therapiestrategie zur Überwindung von Resistenzen Quelle: IDW
Erneuerungsprozesse in der Zelle: Störungen im Ablauf begünstigen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson
In einer internationalen Forschungskooperation unter Beteiligung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben Forschende die bisher umfassendste Karte zur Lebensdauer verschiedener Proteine in zahlreichen Geweben des Körpers…
Artenreiche Tiefsee-Gemeinschaften in einem durch den Abbruch des Eisberges A-84 neu freigelegten Gebiet entdeckt
Ein internationales Forschungsteam – unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Pedro Martínez Arbizu – hat die seltene Gelegenheit genutzt, die sich durch das Abbrechen des riesigen…
Wasserstoff: Katalysatoren und Membranen für eine nachhaltige Zukunft
Wasserstoff gilt als zentraler Energieträger der Zukunft. Um die Technologien für die Gewinnung und Nutzung von Wasserstoff umweltfreundlicher, kostengünstiger und langlebiger zu gestalten, werden am…
Ideologische Gräben überbrücken und Wälder naturnah aufbauen
Stärkere Anstrengungen für mehr ungenutzte Waldflächen und naturnahe Waldbewirtschaftung fordert die Naturwald Akademie zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März 2025 unter dem weltweiten…
Die Energiewende regional denken
Energietechnik-Symposium an der THWS beleuchtet Aspekte von Großbatteriespeichern für Energiewirtschaft und Kommunen Quelle: IDW