Autor: RSS-Feed
CO2-negatives Bauen durch neuartigen Verbundwerkstoff
Ein neuer Verbundwerkstoff hält Einzug in die Bauindustrie. Hergestellt aus Naturstein, Carbonfasern und Biokohle ist er eine Alternative zu Stahlbeton. Eine besonders gute CO2-Bilanz zeichnet…
Suffizienz als „Strategie des Genug“: Eine Einladung zur Diskussion
Ökologische Krisen schreiten weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit voran. Die Mehrheit der elementaren planetaren Belastungsgrenzen ist überschritten, ebenso ökologische Grenzen in Deutschland. Ganz offensichtlich reichen bisherige…
Jahresbilanz 2023 des Gesamtwasserspeichers in Deutschland liegt vor
Der Gesamtwasserspeicher in Deutschland hat sich im Jahr 2023 zwar etwas erholt, im Vergleich zum langjährigen Mittel fehlen aber immer noch rund 10 Milliarden Tonnen…
Prof. Harald Kunstmann: „Auch in Deutschland wird es zu Problemen bei der Wasserverfügbarkeit kommen“
Der Klimawandel wirkt sich stark auf unsere Gewässer aus. Hitzewellen und Dürren lassen Flüsse und Seen austrocknen, die Grundwasserspiegel sinken. Gleichzeitig kommt es immer häufiger…
HM24: Vorstellung von neuartigen naturfaserverstärkten Compounds für die Verarbeitung im High Speed Additive M
Große und schwere Komponenten von Landfahrzeugen sollen bald leichter und nachhaltiger gestaltet werden können. Im Forschungsvorhaben »ECO2-LInE«, werden Metallkonstruktionen teilweise durch leichte, naturfaserverstärkte Kunststoffbauteile ersetzt….
Angeborene Herzfehler: Berliner Forscherin knöpft sich schwere Begleiterkrankung bei Ein-Kammer-Herz vor
Krankhafte Gefäßneubildungen in den Lungengefäßen (pAVM) gefährden ohnehin stark geschwächte Kinder mit Ein-Kammer-Herz: Forscherin am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) und Team arbeiten mit Gerd…
Immuntherapie gegen resistenten Blutkrebs wirkt wieder
Weisen Krebszellen einer aggressiven Blutkrebsart eine bestimmte Mutation auf, wirken neuartige Immuntherapien wie die CAR T-Zell-Therapie nicht mehr, haben Forschende der Universität Zürich und des…
WHO warnt vor Mangel an Cholera-Impfstoff
Vor allem in Konfliktregionen steigt die Zahl der Cholera-Fälle, meldet die WHO. Gleichzeitig wird viel zu wenig Impfstoff produziert. Dabei ist es eigentlich leicht, Cholera…
Alt werden mit Down-Syndrom
Vor etwa 50 Jahren hatten Menschen mit Down-Syndrom eine Lebenserwartung von weniger als zehn Jahren. Das hat sich radikal geändert. Heute werden sie locker 60…
Pränataler Down-Syndrom-Test hoch umstritten
Der nicht-invasive Test, mit dem werdende Eltern herausfinden können, ob ihr Kind Trisomie 21 hat, ist umstritten. Probleme haben viele aber nicht mit der Untersuchung…
Die Wärmewende im Nanokanal
Noch immer verpufft viel zu viel Abwärme ungenutzt in die Umwelt. Forscher haben nun neue Anwendungsmöglichkeiten für Wärme niedriger Temperatur entdeckt. Sie kämen auch für…
Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert Präferenzen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13