Autor: RSS-Feed

Zusammensetzung titanreicher Basalte auf dem Mond entschlüsselt
Posted in Umwelt

Zusammensetzung titanreicher Basalte auf dem Mond entschlüsselt

Ein internationales Team aus Geowissenschaftlern von der Universität Münster und der Universität Bristol in England erklärt, warum ein Großteil des Mondes aus einzigartigen Gesteinen besteht,…

Continue Reading Zusammensetzung titanreicher Basalte auf dem Mond entschlüsselt
Spektakuläres Schauspiel: Asteroid verglüht nahe Berlin
Posted in Umwelt

Spektakuläres Schauspiel: Asteroid verglüht nahe Berlin

Ein fallender Stern bringt Glück, heißt es. Aber nur, wenn er nicht auf dem Boden einschlägt. Im Osten Deutschlands ist ein Asteroid Richtung Erde gestürzt….

Continue Reading Spektakuläres Schauspiel: Asteroid verglüht nahe Berlin
Biodiversität im Zeitvergleich: Ergebnisse einer Langzeit Studie aus Brandenburg veröffentlicht
Posted in Lebenskunde

Biodiversität im Zeitvergleich: Ergebnisse einer Langzeit Studie aus Brandenburg veröffentlicht

Die einmalige BioZeit-Studie identifiziert Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Artenvielfalt sowie Maßnahmen für den Biodiversitätsschutz. JKI-Studie zeigt, langfristig wirken sich deutliche Zunahme des ökologischen Anbaus, verbesserte…

Continue Reading Biodiversität im Zeitvergleich: Ergebnisse einer Langzeit Studie aus Brandenburg veröffentlicht
Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden
Posted in Umwelt

Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden

Ein Forschungsteam der Universität Münster hat erstmals metergroße Felsen auf der Mondoberfläche entdeckt, die mit Staub bedeckt sind und vermutlich einzigartige Eigenschaften aufweisen – magnetische…

Continue Reading Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden
Pilotprojekt zu „eDNA“ : Luftmessstationen sammeln Umwelt-DNA
Posted in Umwelt

Pilotprojekt zu „eDNA“ : Luftmessstationen sammeln Umwelt-DNA

Mittels Luftmessstationen analysiert man normalerweise nur die Luftqualität. Aber sie sammeln auch Erbgut aus der Umwelt ein, was man ebenfalls verwerten kann.​ Quelle: Technology Review…

Continue Reading Pilotprojekt zu „eDNA“ : Luftmessstationen sammeln Umwelt-DNA
Taumelnde Teilchen am Himmel
Posted in Umwelt

Taumelnde Teilchen am Himmel

Winzige Partikel wie Eiskristalle oder Aschepartikel neigen zu Pendelbewegungen während sie durch die Atmosphäre herabsinken. In neuen experimentellen Beobachtungen konnten die Wissenschaftler*innen Partikel mit einer…

Continue Reading Taumelnde Teilchen am Himmel
Hochauflösende Gewitterbeobachtungen – ERC Proof-of-Concept-Förderung für Prof. Jan Härter
Posted in Umwelt

Hochauflösende Gewitterbeobachtungen – ERC Proof-of-Concept-Förderung für Prof. Jan Härter

Jan Härter, Professor für Klimaphysik an der Universität Potsdam, hat eine renommierte Proof-of-Concept-Förderung des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben. Im Projekt DakE (Hochauflösende Wetterbeobachtungen östlich von…

Continue Reading Hochauflösende Gewitterbeobachtungen – ERC Proof-of-Concept-Förderung für Prof. Jan Härter
Die Schattenseiten der E-Auto-Revolution: Ein Wirtschaftsweiser warnt vor dem Untergang Deutschlands
Posted in Umwelt

Die Schattenseiten der E-Auto-Revolution: Ein Wirtschaftsweiser warnt vor dem Untergang Deutschlands

  (Wirtschaftsweiser). Deutschlands Weg zur Elektromobilität – ist das der Anfang vom Ende für die einst blühende Industrienation? Hans-Werner Sinn, ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaftswissenschaft,…

Continue Reading Die Schattenseiten der E-Auto-Revolution: Ein Wirtschaftsweiser warnt vor dem Untergang Deutschlands
TU9-Universitäten stärken Open-Access-Publizieren
Posted in Umwelt

TU9-Universitäten stärken Open-Access-Publizieren

DEAL-Verträge mit Elsevier, Springer Nature und Wiley fördern Open-Access-Publizieren sowie kostenfreien Zugang und Nachnutzbarkeit von TU9-Publikationen Die TU9-Universitäten treten geschlossen allen drei DEAL-Verträgen bei. Damit…

Continue Reading TU9-Universitäten stärken Open-Access-Publizieren
Halber Erfolg: Sonde auf Mond, aber nicht einsatzbereit
Posted in Umwelt

Halber Erfolg: Sonde auf Mond, aber nicht einsatzbereit

Japans Mondsonde SLIM ist auf dem Erdtrabanten gelandet. Der Funkkontakt ist hergestellt. Doch es gibt Probleme mit dem Strom. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH –…

Continue Reading Halber Erfolg: Sonde auf Mond, aber nicht einsatzbereit
Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion
Posted in Lebenskunde

Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion

Wie einige wenige Soldatenzellen sich selbst opfern, um einer ganzen Bakterienpopulation krankmachende Eigenschaften zu verleihen Quelle: IDW

Continue Reading Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion
Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle
Posted in Lebenskunde

Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entdecken neuen Mechanismus, der die Qualitätskontrolle bei der Energiegewinnung in menschlichen Zellen steuert. Dieser Prozess findet in den Mitochondrien, den…

Continue Reading Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle