Autor: RSS-Feed
Sorge vor tödlichem Katzencoronavirus
Auf Zypern sind bereits tausende Streuner an der neuen Variante F-CoV-23 gestorben. Jetzt wächst die Sorge vor einer Ausbreitung außerhalb der Mittelmeerinsel. Quelle: DW.com Eingebunden…
Klimakrise gefährdet Kinder – auch in Deutschland
Kinder leiden am stärksten unter den Folgen der Klimakrise, warnt der Sozialverband Caritas. Mit Fachleuten sucht er Lösungen – und fragt auch Kinder nach ihren…
2023: Aufwind für Solarenergie, Wärmepumpen und E-Mobilität
Positive Trends für den Energiesektor: 2023 beflügelt die Solarkraft die günstige Stromversorgung, E-Mobilität profitiert von besseren Batterien und Wärmepumpen werden immer gefragter. Quelle: DW.com Eingebunden…
Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen
Horizontaler Gentransfer: Warum sich Krankenhaus-Infektionen so schwer bekämpfen lassen – Mobiles genetisches Element verbreitet gefährliche Antibiotikaresistenzen Quelle: IDW
Die Fragilität der industriellen Landwirtschaft
Wie sich langfristige Stromausfälle auf die Ernährungssicherheit auswirken können – Studie in „Global Challenges“ publiziert Quelle: IDW
Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen
Neue Ursache von Nebenwirkungen entdeckt Quelle: IDW
Otermans Institute startet den weltweit ersten KI-gestützten Kurs, der vollständig von KI-Lehrern unterrichtet wird
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration
Eine Forschungsgruppe um Dr. Leif Dehmelt von der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund hat überraschende Ergebnisse zur Zellmigration in der Fachzeitschrift…
MCI ehrt exzellente Lehre
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Huawei und UNESCO spenden im Rahmen eines Open Schools-Projekts IKT-Ausrüstung an Äthiopiens Bildungsministerium
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Vielfältige Abwehrstrategien bei Insekten bereits in der Kreidezeit
Bernstein-Analysen zeigen: Bereits vor 100 Millionen Jahren nutzten Insektenlarven verschiedenste Taktiken, um sich gegen Fressfeinde zu schützen. Quelle: IDW
Thianthrenium-Chemie macht aus einer Aminosäure einen vielseitigen Reaktionspartner
Proteine chemisch zu verändern spielt eine wesentliche Rolle, wenn man biologische Prozesse untersuchen beziehungsweise die Struktur der Proteine selbst besser verstehen möchte. Der Arbeitsgruppe um…