Autor: RSS-Feed
Bauen mit Lehm und Stroh: Hochschule Biberach baut Forschung aus und erhält dafür Professur der Carl-Zeiss- Stiftung
Der Bausektor ist einer der größten Ressourcenverbraucher weltweit. Deshalb arbeiten Industrie und Wissenschaft verstärkt an Lösungen, um diesen immensen Bedarf zu reduzieren. Auch die Hochschule…
Neue Untersuchungsmethode bei Schilddrüsentumoren: Präzisere Krebsdiagnose dank 3D-Computertomographie
Empa-Forschende haben eine neue 3D-Gewebeanalyse für Schilddrüsentumore entwickelt. Diese spezielle Röntgenmethode ermöglicht mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) präzisere Diagnosen, ohne das entnommene Gewebe zu beschädigen. Künftig…
Die dunkle Seite des Lichts: Beleuchtung in der Nacht bedroht Insekten
Eine aktuelle Studie belegt die dramatischen Auswirkungen künstlicher nächtlicher Beleuchtung auf Insekten. Die Forschenden untersuchten die Zuckmücken-Art Chironomus riparius und stellten fest, dass Lichtverschmutzung tiefgreifende…
Einblicke in die Evolutionsdynamik: Neue Studie enthüllt die Evolution der Evolvierbarkeit
• Evolvierbarkeit und natürliche Auslese: Studie zeigt, wie natürliche Auslese genetische Systeme für zukünftige Anpassungen optimiert. • Hypermutierbarer Locus: Entdeckung eines Locus, der Mutationen 10.000-mal…
Neue Erkenntnisse: Zusammenhang zwischen Kreidezähnen und Parodontitis bei Jugendlichen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder findet breiten Rückhalt in der Bevölkerung
Studie an der Medizinischen Fakultät Mannheim zeigt hohe Akzeptanz ernährungspolitischer Maßnahmen in der deutschen Bevölkerung Quelle: IDW
Neues Wissensportal Adiposetissue.org stärkt die Adipositas- und Stoffwechselforschung durch zentralisierte Daten
Die neue Plattform Adiposetissue.org erleichtert die Forschung zu Adipositas und Stoffwechselerkrankungen, indem sie den Zugang zu Daten über Fettgewebe zentralisiert und vereinfacht. Entwickelt von Wissenschaftler:innen…
Regierungsrätin Dominique Hasler in Wien: Pflege der engen Beziehungen zu Österreich
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Säureblocker auf Abwegen
Säureblocker aus der Gruppe der Protonenpumpen-Inhibitoren (PPIs) sind vielverkaufte Medikamente, die Magenbeschwerden vorbeugen und lindern. PPIs werden an den säureproduzierenden Zellen des Magens aktiviert und…
Forschungsteam entwickelt Wirkstoff gegen Keim, der die Hornhaut des Auges zerstört
Infektiöse Keratitis lässt jährlich 1,5 Millionen Menschen weltweit erblinden. Oft geht die Krankheit auf den „Krankenhauskeim“ Pseudomonas aeruginosa zurück, den die Weltgesundheitsorganisation zu den gefährlichsten…
BESSY II: Katalysator-Baustein für die Sauerstoffbildung durch Photosynthese nachgebildet
In einem kleinen Manganoxid-Cluster haben Teams von HZB und HU Berlin eine besonders spannende Verbindung entdeckt: Zwei Mangan-Zentren mit zwei stark unterschiedlichen Oxidationsstufen und hohem…
Matthias Tschöp zum neuen Präsidenten der LMU gewählt
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13