Autor: RSS-Feed
Genetische Vielfalt nimmt weltweit ab, doch Schutzmaßnahmen geben Hoffnung
• Die genetische Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen nimmt weltweit ab. Zielgerichtete Maßnahmen können jedoch beim Erhalt der Biodiversität helfen. • Das zeigt die…
Hintergrundinformationen und aktuelle Einschätzungen zu Wildschweinen in Städten
Wildschweine sind intelligente und anpassungsfähige Tiere. Einige Wildschweine haben sich flexibel an das Leben in oder nahe Städten angepasst, nutzen das reiche Nahrungsangebot und tolerieren…
gesundheit-hören-Podcast Siege der Medizin: Mit „Drachenknochen“ gegen Malaria – und zum Nobelpreis
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Kakaoanbau fördern, ohne Wälder zu verlieren
Kakaobäume liefern mit der Zeit immer weniger Ertrag, sodass Produzierende gezwungen sind, ihre Plantagen zu erneuern. Dafür legen sie traditionell neue Kulturen an – und…
VX Fiber gewinnt mit Kelag-Connect neuen Kunden im Bereich Glasfaser-Internet
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Zuse-Präsident Bastian stellt Ideen zur Steigerung des Innovationsgeschehens und für innovationsfreundliches Klima vor
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
AI Safety Report erscheint als Auftakt zum AI Action Summit in Paris
Der 2023 von der britischen Regierung initiierte „International Scientific Report on the Safety of Advanced AI“ wird heute in seiner Abschlussversion veröffentlicht. Mitgewirkt hat auch…
17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen – Webportal seit heute online
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Deutscher Olympischer Sportbund und Deutsche Sporthochschule Köln Berlin, 29. Januar 2024 Heute geht die digitale…
Einfach Mauern mit Hanfkalk
Hauswände aus Hanfkalk zeichnen sich durch einen guten Wärmeschutz und klimaregulierende Eigenschaften aus. Zudem weist die Herstellung des leichten Baustoffs eine negative CO2-Bilanz auf. Sein…
Globale Biodiversitätsziele: Forschende plädieren für systematische Erhaltungsplanung
In einer aktuellen Studie des EU-Horizon Europe-Projekts MarinePlan, das vom Thünen-Institut für Seefischerei koordiniert wird, unterstreichen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass vor allem die Systematische…
Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfolgreich vereinen
Lernnetzwerk »Doppelte Transformation« startet in Phase II Quelle: IDW
Was hilft unseren Flüssen? Neue Studie zeigt Probleme und Chancen beim Schutz der Fließgewässer-Biodiversität
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Senckenberg-Wissenschaftlers Prof. Dr. Peter Haase hat die Ergebnisse weltweiter Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Flüssen ausgewertet. Ihre…