Autor: RSS-Feed
Die Volkszählung der Schmetterlinge: 20 Jahre Tagfalter-Monitoring Deutschland
Seit 20 Jahren sind engagierte Bürger:innen in Deutschland ehrenamtlich unterwegs, um die Vorkommen der populären Insekten zu erfassen. Dieses „Tagfalter-Monitoring Deutschland“, das von UFZ-Wissenschaftler:innen und…
Neue Einblicke in den zellulären Wirkmechanismus von Psilocybin
Eine aktuelle Studie des Hector Instituts für Translationale Hirnforschung (HITBR) am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim liefert erstmals detaillierte zelluläre Einblicke, wie Psilocin,…
Molekulare 3D-Struktur viraler „Kopiermaschine“ entschlüsselt
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Max-Planck-Instituts (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften konnten erstmals zeigen, wie sich das Erbgut des Nipah-Virus in infizierten Zellen vervielfältigt….
CGTN AMERICA & CCTV UN: China im Frühling – Chancen mit der Welt teilen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?
Wie winzige Plastikpartikel in die Atmosphäre gelangen, ist eine wichtige Frage, denn Mikroplastik in der Luft ist eine potenzielle Gesundheitsgefahr. Mithilfe eines globalen Modells für…
Schwefelbakterien sorgen gemeinschaftlich für Abbau organischer Substanzen im Meeresboden
Ein Stoffwechsel nach dem Baukastenprinzip könnte den Erfolg bestimmter sulfatreduzierender Bakterien erklären. Das berichtet ein Team unter Leitung der Universität Oldenburg in der Zeitschrift Science…
Wie gigantische Vulkanausbrüche und globale Klimaveränderungen zusammenhängen
Ein internationales Wissenschaftsteam hat wichtige geologische Klimaarchive aus dem Atlantik und Pazifik genauer als je zuvor synchronisiert. So konnten die Forschenden die zeitliche Abfolge der…
Hormone entscheiden über Partnerschaft von Pflanzen mit Pilzen
Neue Studie entschlüsselt, wie Pflanzen Partnerschaften mit Pilzen steuern Wie entstehen Symbiosen zwischen Pflanzen und Pilzen? Wie entscheiden Pflanzen, ob sie eine Partnerschaft mit Pilzen…
„hart aber fair“ / am Montag, 10. März 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann
Unter Beteiligung von Prof. Dr. Josef Breu vom Lehrstuhl für Anorganische Kolloide für elektrochemische Energiespeicherung an der Universität Bayreuth haben Forschende ein Hydrogel mit einzigartiger…
Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme
In arktischen Fjorden erhöht Gletscherschmelze, die durch den Klimawandel verursacht wird, den Schwermetallgehalt und verändert das Mikrobiom von lebensraumbildenden Braunalgen. Das haben Forschende der Universität…
CAREN MIOSGA / am Sonntag, 9. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13