Autor: RSS-Feed
Biolabor statt Meerrettich
An der TU Wien gelang ein Durchbruch bei der Herstellung wichtiger Enzyme: Bisher extrahierte man sie aus Meerrettich, nun gelang eine präzise, saubere, synthetische Produktion…
Bodenversalzung: Wilder Wein wehrt sich
Steigende Meeresspiegel als Folge des Klimawandels und künstliche Bewässerung führen dazu, dass Böden zunehmend versalzen. Diese Versalzung wirkt sich auf die Landwirtschaft – auch den…
Sprosser: Territorialität außerhalb der Brutsaison
In ihrem Winterquartier in Tansania halten sich einige Sprosser-Männchen in unmittelbarer Nähe zueinander auf. Das ist ein auffälliger Kontrast zu ihrem Territorialverhalten während der Brutzeit…
BioVaxys und die Ohio State University erweitern Forschungszusammenarbeit
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Mit Unterstützung des IfBB: Stadtreinigung Hannover führt neues Mehrweggeschirr ein
(Hannover, 29. August 2023) Nach der erfolgreichen Einführung des Mehrwegbechers „Hannoccino“ hat die Stadtreinigung gemeinsam mit dem IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der…
Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 29. August 2023 Steht bis zum Jahr 2035 ein flächenabdeckendes und leistungsfähiges Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen batterieelektrischer Lkw auf 100 Prozent…
Künstliche Intelligenz: Bewertungstool zeigt, wie KI-Systeme nachhaltiger werden können
Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und AlgorithmWatch ► AlgorithmWatch, IÖW und DAI-Labor der TU Berlin veröffentlichen Online-Bewertungstool für Organisationen, die Künstliche Intelligenz entwickeln…
Der Ozean als Klimaretter? Regulierung von Technologien für negative Emissionen birgt viele Herausforderungen
Der Ozean wird nach Einschätzung der Wissenschaft und des Weltklimarates IPCC ein Teil der Lösung für die Klimakrise sein. Zunehmend wird der Einsatz von Negativemissionstechnologien…
Umwelt: Papier-Trinkhalme mit Ewigkeitschemikalien belastet
Trinkhalme aus Papier und Bambus enthalten oft Chemikalien aus der Gruppe der PFAS. Damit wären sie kaum nachhaltiger als die Plastikprodukte, die sie ersetzen sollen….
Neuer RSV-Impfstoff soll Babys ab Geburt schützen
Das RS-Virus infiziert die Atemwege und kann für Babys und Kleinkinder sehr gefährlich sein – und sogar tödlich enden. Nun hat die EU einen Impfstoff…
Ein Mega-Infrastrukturprojekt, das in Europa kaum möglich wäre
In Mexiko baut die Regierung mit Hochdruck eine neue Eisenbahnlinie. Sie soll Millionen Menschen transportieren und Tonnen Güter bewegen. Ein Projekt, das in Europa wegen…
Was macht das Schmerzmittel Fentanyl als Droge so gefährlich?
Fentanyl ist ursprünglich ein Schmerzmittel und über 70 Mal stärker als Morphin. Seine euphorische Wirkung macht Fentanyl zur beliebten Droge. Aber schon zwei Milligramm können…