Autor: RSS-Feed

Erderwärmung beschleunigt den CO2-Ausstoss der Bodenmikroben
Posted in Umwelt

Erderwärmung beschleunigt den CO2-Ausstoss der Bodenmikroben

Prognosen zeigen, dass die CO2-​Emissionen der Bodenmikroben bis zum Ende des Jahrhunderts stark ansteigen werden. Sie zeigen weiter, dass die mikrobiellen CO2-​Emissionen in den Polarregionen…

Continue Reading Erderwärmung beschleunigt den CO2-Ausstoss der Bodenmikroben
Wasserstoff marsch! Der Energieträger der Zukunft wird am LIKAT aus einem einfachen Ester gewonnen
Posted in Umwelt

Wasserstoff marsch! Der Energieträger der Zukunft wird am LIKAT aus einem einfachen Ester gewonnen

Teilen:  23.06.2023 10:12 Wasserstoff marsch! Der Energieträger der Zukunft wird am LIKAT aus einem einfachen Ester gewonnen In nachhaltigen Energiekonzepten gilt Wasserstoff (H2) als ein…

Continue Reading Wasserstoff marsch! Der Energieträger der Zukunft wird am LIKAT aus einem einfachen Ester gewonnen
ANNE WILL am 25. Juni 2023 um 21:45 Uhr im Ersten
Posted in Wissenschaft

ANNE WILL am 25. Juni 2023 um 21:45 Uhr im Ersten

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading ANNE WILL am 25. Juni 2023 um 21:45 Uhr im Ersten
Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord
Posted in Lebenskunde

Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord

Ein maßgeschneidertes Molekül behindert Krebswachstum, indem es einen Proteinkomplex blockiert, dessen Bindungspartnern es täuschend ähnelt. Die betroffenen Zellen schalten daraufhin ein Selbstmordprogramm an. Das hat…

Continue Reading Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord
Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet
Posted in Lebenskunde

Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet

Trichodesmium, ein häufiges und ökologisch bedeutendes Bakterium, düngt nährstoffarme Ozeane und ermöglicht so höheres Leben. Entscheidend für seinen Erfolg ist die Fähigkeit, Verbände zu bilden,…

Continue Reading Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet
Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion: Forschungsprojekt zu Kreislaufwirtschaft
Posted in Lebenskunde

Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion: Forschungsprojekt zu Kreislaufwirtschaft

Auf dem Weg zur nachhaltigen Kreislaufgesellschaft stellt die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Lebensmittelproduktion einen wesentlichen Baustein zum Erfolg dar. Ein Forschungsprojekt an der Fachhochschule St….

Continue Reading Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion: Forschungsprojekt zu Kreislaufwirtschaft
Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren
Posted in Lebenskunde

Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren

Das Herpes-simplex-Virus-1 verursacht mitunter Gehirnentzündungen. Ein entzündungshemmendes Mittel mit einem antiviralen zu kombinieren, könnte in dieser gefährlichen Situation helfen. Das berichten die Gruppen Rajewsky und…

Continue Reading Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren
Erstmals nicht-invasive Diagnostik für Hochrisiko- Herzpatient*innen
Posted in Lebenskunde

Erstmals nicht-invasive Diagnostik für Hochrisiko- Herzpatient*innen

Ultra-hochauflösende volldigitale Photon-Counting-Computertomografie ermöglicht bei Hochrisikopatient*innen erstmals eine präzise nicht-invasive Untersuchung von Herzkrankheiten / Studie im Fachmagazin Radiology Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Erstmals nicht-invasive Diagnostik für Hochrisiko- Herzpatient*innen
Innovationen für nachhaltigere Produkte: Forschung rät Unternehmen, Kritik aus Feedback-Apps zu nutzen
Posted in Umwelt

Innovationen für nachhaltigere Produkte: Forschung rät Unternehmen, Kritik aus Feedback-Apps zu nutzen

► Unternehmen, die Produkte im Dialog mit der Kundschaft umweltfreundlicher gestalten, können Wettbewerbsvorteile erzielen ► Apps wie „ToxFox“, „ReplacePlastic“ oder „Replace PalmOil“ bündeln Anregungen für…

Continue Reading Innovationen für nachhaltigere Produkte: Forschung rät Unternehmen, Kritik aus Feedback-Apps zu nutzen
Neue Mobilität für Amstetten: Forschungsprojekt und Zukunftswerkstatt für ein regionales Mobilitätslabor
Posted in Umwelt

Neue Mobilität für Amstetten: Forschungsprojekt und Zukunftswerkstatt für ein regionales Mobilitätslabor

Die Stadtgemeinde Amstetten erarbeitet gemeinsam mit der Fachhochschule St. Pölten unter dem Titel „AM.mobility.lab“, wie ein Mobilitätslabor für die Region Amstetten aussehen könnte. Ziel ist…

Continue Reading Neue Mobilität für Amstetten: Forschungsprojekt und Zukunftswerkstatt für ein regionales Mobilitätslabor
Fischsterben in der Oder im August 2022: BfG legt neue Erkenntnisse und Empfehlungen vor
Posted in Umwelt

Fischsterben in der Oder im August 2022: BfG legt neue Erkenntnisse und Empfehlungen vor

Der heute veröffentlichte Bericht der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) gibt einen umfassenden Überblick zu den an der Bundesanstalt durchgeführten Untersuchungen zum Fischsterben in der Oder…

Continue Reading Fischsterben in der Oder im August 2022: BfG legt neue Erkenntnisse und Empfehlungen vor